Erinnerungen an Carl Hegemann, der ein Freund war und als Chefdramaturg an der Berliner Volksbühne für ein Theater stand, an dem man alles tut, was man sich im Leben nicht traut
Deutschland ist wehrunfähig – und zugleich in Gefahr. Im Gespräch fordert der Militärhistoriker Sönke Neitzel einen verpflichtenden Wehrdienst, Aufrüstung und Mut zur Wahrheit: Frieden gibt’s nicht zum Nulltarif
Ab Montag gilt an Bremer Schulen ein Handyverbot, das hatte die Bildungssenatorin vor zwei Wochen überraschend angeordnet. Aus wissenschaftlicher Sicht ist so ein Verbot sinnvoll
Psychologe Hans Zollner kämpft für die Prävention von sexualisierter Gewalt. Er fordert einen Umbau der päpstlichen Kommission zum Schutz von Minderjährigen.
Baden-Württembergs Grüne wollen mit Cem Özdemir ihre 14 Jahre dauernde Erfolgsgeschichte fortschreiben. Der Ex-Bundesagrarminister ist jetzt Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026.
Der tollpatschige Carlo muss den Sommer nach dem Abi im Dorf verbringen. „Tschappel“ ist ultra-schwäbische, warmherzige und großartig authentische Comedy.
Im Sommer gibt es interessante Retrospektiven zu sehen: Drei Vorreiter der Street Photography aus den USA in Köln, eine immersive Ausstellung über Wim Wenders in Bonn und Neoconcretismo der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark in Berlin