Matt Crosby, Platzbesetzer in Washington, über Ziele, Vorbilder und Struktur der Occupy-Bewegung. Und über das Gefühl, dass plötzlich möglich ist, was vor Kurzem noch undenkbar schien.
Peter Lenk ist ein Künstler, der zielsicher Provokationen aus dem Zeitgeschehen herausarbeitet und auch damit aneckt – egal, ob er nun der taz in Berlin einen gigantischen Penis an die Wand montiert oder auf einem Relief Politiker beim Ringelpiez mit Anfassen darstellt. Was treibt ihn an und um? Für das Kontext-Gipfelgespräch hat er einen recht idyllischen Ort ausgewählt: eine Ruine unweit seines Heimatortes, hoch über dem Bodensee gelegen
Die syrische Protestbewegung ist zersplittert. Ihre dezentrale Struktur war anfangs ihre Stärke. Doch der Mangel an Führung und Organisation wird zunehmend zum Problem.
Nichts als "gesellige Abende": So sieht Silvio Berlusconi seine Sexpartys. Gegen Italiens Regierungschef laufen mehrere Verfahren. Eins könnte gefährlich werden.
Der Campingplatz CAP Rotach in Friedrichshafen ist ein All-inclusive-Campinggelände. Das heißt aber nicht, dass es für die Gäste Drinks bis unter den Tisch und überbordende Essensbüfetts gibt. Es geht um Inklusion, das Konzept einer Gesellschaft, zu der alle gehören, egal wie sie sind. CAP Rotach ist ein Integrationsbetrieb, die Hälfte der Mitarbeiter ist behindert
In Heilbronn nahm der Absturz des italienischen Vorzeigeunternehmers Giuseppe Grossi seinen Lauf. Der Abfallmagnat erfreute sich bester Kontakte zu Politik und Wirtschaft, jetzt sitzt er als krimineller Steuerhinterzieher in Haft. Hundert Millionen Euro soll er mit der Hilfe von deutschen Unternehmern auf die Seite geschafft haben. Ein winziges Detail brachte das Finanzamt Heilbronn auf Grossis Spur
SPD und Grüne applaudieren dem CDU-Finanzminister. In den Koalitionsfraktionen aber nehmen die Zweifel an Merkels Kurs zu. Doch diese basieren oft auf Unkenntnis.
Tripolis ist frei, die größte Aufgabe ist jetzt die Versorgung der Stadt. Obwohl sie nicht wissen, wie sie das Ende des Ramadans feiern sollen, bleiben die Libyer optimistisch.
In Stuttgart wird das Auto gebaut und geliebt. Wohl deshalb wird den Krachfahrzeugen hier auch so viel Raum eingeräumt: Schneisen durchschneiden die Stadt, überall wird geparkt. Und das sind nur die geringsten Nachteile des Individualverkehrs. Eine Polemik
Nicolas Sarkozy und Angela Merkel wollen eine gemeinsame Wirtschaftsregierung und eine verbindliche Kreditobergrenze. Doch was bringen diese Vorschläge wirklich?
Den Journalisten im Streik geht es nicht nur um Geld, sondern um die Arbeit selbst. Um ihre Qualität. Sagt Joe Bauer, Kolumnist der „Stuttgarter Nachrichten“ und alter Hase in seinem Metier
Mit dem Rücktritt des Generalstabs ist der Konflikt zwischen Armee und Regierung entschieden. Doch ist es auch ein Schritt zur Demokratie? Vier Statements von oppositionellen Intellektuellen.
Die Bürgerbeteiligung im österreichischen Modell: Auf Einladung der Landesregierung diskutieren in Vorarlberg zufällig ausgewählte Bürger kommunale Themen und geben Empfehlungen. Jetzt hat erstmals ein landesweiter Bürgerrat ohne vorgegebenes Thema stattgefunden. Die bange Frage der Politiker: Was bewegt die Bürger?
3,7 Millionen Menschen leiden unter der schlimmsten Dürre in Ostafrika seit 60 Jahren. Die Bewohner von Mogadischu helfen den Opfern, so gut sie können.
Die Amerikaner haben vor allem ein ideologisches Problem mit der Rolle des Staates, glaubt Ökonom Jeff Madrick. Die Schuld schiebt er den Republikanern in die Schuhe.
US-Botschafter Philip D. Murphy ist schwer enttäuscht von der Niederlage der USA. Aber auch schwer begeistert vom Turnier. Und hofft auf einen kräftigen Schub für den US Soccer.
Etwa 10.000 Menschen sollen in Syrien seit Beginn der Proteste verschwunden sein. Zwei zeitweilig verhaftete Männer berichten von brutaler Folter durch den Geheimdienst.