WIDERSTAND In ihrem Unterhaltungsroman „Guten Morgen, Revolution“ erzählt Kirsten Ellerbrake von der Rück- und Selbstvergewisserung urbaner Ökohedonisten im Moment der Midlife-Crisis
UMWEGE Sie war Tochter aus gutem Hause, sympathisierte mit den Faschisten, war im KZ, wurde Kommunistin, saß im Rollstuhl: Der Sohn der Schriftstellerin Luce d’Eramo spricht über die Widersprüche seiner Mutter
CRIME SCENE Die brasilianische Autorin Patrícia Melo, die gerne im trüben Wasser der menschlichen Seele fischt, hat ein spannendes, raffiniert konstruiertes Stück Genreliteratur vorgelegt
TOUR Zwei Männer, zwei Räder, zwei Jahre, 6.000 km, 500 Fotos – die Geschichte einer Reise und die Dokumentation Südafrikas. Aber auch ein Aufruf zum Radfahren
AUSLANDSGRIECHE Nachruf, Liebesdienst, Suche nach Intimität, Eroberung der eigenen Herkunft: Mit poetischer Freude begibt sich Aris Fioretos auf eine Spurensuche nach seinem Vater
SERIENTÄTERIN Leicht verpeilt und ziemlich am Ende: Die Amerikanerin Sara Gran hat „die beste Ermittlerin der Welt“ erfunden und ist damit in Deutschland unglaublich erfolgreich