Die Klage über die "Sexualisierung der Gesellschaft" ist alt. Es wäre aber falsch, Frauen nur als Opfer zu sehen: Dafür sind sie heute zu selbstbewusst.
Die AKP in der Türkei zeigt, dass Islam und Demokratie vereinbar sind. Doch für Islamisten in der arabischen Welt ist sie kein Vorbild. Denn dort gilt die Türkei als Sonderfall, so die Islamexpertin GUDRUN KRÄMER
Journalisten, denen erst 2007 auffällt, dass im Radsport gedopt wird, ist nicht zu helfen, meint Ex-ZDF-Redakteur Michael Palme. ARD und ZDF hätten es jahrelang verschwiegen.
Der tunesische Regisseur Nouri Bouzid erzählt in dem Spielfilm „Making off“, wie radikale Islamisten Jugendliche zu Attentätern machen. Und warum manche junge Muslime die Idee der Gewalt attraktiv finden
Die Sozialisten in Frankreich haben derzeit keine Orientierung und keine Führung. Es kann gut sein, dass künftig nicht mehr der linke Diskurs dominiert, sondern Ségolène Royal mit ihren rechten Themen wie innere Sicherheit
Der SC Freiburg hat schon Mitte der 90er-Jahre in Solarstrom und erneuerbare Energien investiert. Treibende Kraft war damals Trainer Volker Finke, der weiß, worauf es ankommt, wenn man Ungewöhnliches will: den richtigen Zeitpunkt