Die Bankenkrise hat die grundsätzlichen Fehler in unserem Finanzsystem offengelegt. Die Lehre lautet: Ungebremster Eigennutz führt nicht auch zu wirtschaftlichem Nutzen.
Kai Kesper lebt auf dem Dorf, doch sein Sender ist Radio Multikulti aus Berlin, das Silvester für immer verstummen soll. Eine Spurensuche bei einem Fan.
Die beste Antwort auf die Krise wäre, ins deutsche Bildungssystem zu investieren. Die Sanierung maroder Schulen, die Bildungsministerin Schavan anregt, ist ein Anfang.
Fankreichs Präsident Sarkozy will die Konjunktur in Höhe mit 26 Milliarden Euro Hilfe ankurbeln. Die Krise ist kontinental, aber die Antworten leider nur national.
Wegen der Finanzkrise stehen viele arme Länder heute wieder vor dem Staatsbankrott. In Doha muss sich jetzt zeigen, was die Welt aus der Schuldenkrise von 1982 gelernt hat.
Die Anschläge hatten es auf Wahrzeichen der Metropole abgesehen, meint der Historiker Nikhil Rao. In Bombay wird Konsum immer wichtiger, zugleich nimmt die Segregation zu.
Zur Finanzkrise fällt der CDU wenig ein. Doch die Schwäche der Partei ist die Stärke von Angela Merkel. Weiterhin nimmt sie dem einst harten Konservatismus die Kanten.
In der Krise macht Horst Seehofer eine schlechte Figur. Sein lasches Krisenmanagement zeigt, dass er nicht der Typ dafür ist, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Was hat die vier SPD-"Abweichler" am Ende zu ihrem Votum gegen Ypsilanti bewogen? Dass sie zu den Konsequenzen ihres Schritts schweigen, rückt ihre Motive ins Zwielicht.
Das neue Konjunkturprogramm ist ein chinesischer New Deal. Die Krise zwingt die KP dazu, den Reichtum auf die bäuerlichen Hinterlandprovinzen umzuverteilen.
Der Glaube an die "unsichtbare Hand des Marktes" hat irrationale, mystische Wurzeln. Diese Vorstellung hat unser Denken geprägt. Die Finanzkrise zwingt zur Neuorientierung.