Die Isländer machen mit ihrem gerade vorgestellten, mehr als 2.000 Seiten dicken parlamentarischen Untersuchungsbericht vor, was transparente Demokratie sein kann.
Über die Unterstützung, die Gesundheitsminister Rösler für seine Vorschläge zur Reform des Medizin-Studiums aus den eigenen Reihen erhält, sollte er sich nicht zu sehr freuen.
Das Gedenken an den Holocaust ist zu einer Art Religion geworden. Zu den Ritualen dieser Religion zählt es, jüdische Kritiker der israelischen Politik auszugrenzen.
Komische Freunde habe ich: Ein Tagesausflug zum Ski fahren nach Tschechien soll okay sein. Die Olympiade aber schadet dem Klima. Und die Wasserski-Anlage vor Ort muss gestoppt werden.
Dass Janukowitsch die Wahl gewonnen hat, macht zwei Dinge deutlich: Erstens, die orangene Revolution ist Geschichte. Und zweitens, Janukowitsch ist lernfähig.
Stephanie Beckert, 21, und ihr Bruder Patrick, 19, fahren gemeinsam zu den Winterspielen. Sie haben in dieser Saison ihre Zeiten explosionsartig verbessert.
Sein Afghanistan-Kurs macht Obama zum Kriegspräsidenten. Doch ist er das Beste, was den USA und der Welt passieren konnte. Zuhause kämpft er aber gegen eine reaktionäre Opposition.
Die Fixierung auf die Politik ist falsch. Wichtiger wäre es, gesellschaftliche Blockaden in Sachen Klimaschutz zu lösen. Zeit für eine Umwelt-Avantgarde!
Die Arbeitspartei hat versäumt, der ursprünglichen zionistischen Idee, die jede Landnahme rechtfertigt, etwas entgegenzusetzen. Ihr ideologisches Vakuum ist enorm.