Der multiethnische Distrikt Brčko soll bei den bosnischen Wahlen am kommenden Wochenende zu einem landesweiten Symbol für Toleranz werden. Die Chancen dafür stehen gut, trotz der jüngsten Terroranschläge von Nationalisten
Am 8. April sind Neuwahlen in Peru. Jetzt lässt Präsident Fujimori seinen früheren Geheimdienstchef polizeilich suchen. Dabei könnte er ihn einfach anrufen
Nachdem Al Gore bei der ersten Debatte der US-Präsidentschaftskandidaten aggressiv aufgetreten war, fasste er George W. Bush beim zweiten TV-Termin mit Samthandschuhen an. Arroganz schadet: In den Umfragen liegt inzwischen Bush wieder vorn
DIE NEUEN UTOPIEN (7): Es reicht nicht, die Welt als Wille und Markt zu sehen. Solche Einschränkungen verleugnen die Sehnsüchte in der Demokratie nach Gemeinsamkeit
Siegesfeiern in der Hauptstadt nach eritreischer Niederlage. Während Eritrea seine Truppen zurückzieht, sieht Äthiopien keinen Grund für eine Waffenruhe
Hashim Thaci wird auf dem Kongress der Nachfolgeorganisation „Demokratische Partei Kosovas“ zum Vorsitzenden gewählt. Einige seiner Weggefährten sind nicht mehr dabei. Doch alle wollen die Unabhängigkeit der serbischen Provinz
Ein neues Gesetz soll die polnische Sprache vor Fremdwörtern schützen. Ausführungsbestimmungen für angedrohte Strafen gibt es jedoch noch nicht. Ein „Problemrat“ muss alle zwei Jahre einen Bericht vorlegen.
Simbabwes Regierung versucht jegliche Opposition mundtot zu machen, sagt Munyaradzi Bidi, Direktor der Menschenrechtsorganisation Zimrights. Er warnt: „Jetzt drohen die Dinge außer Kontrolle zu geraten“
Premier Zhu Rongji schießt in Richtung Taiwan – bisher nur verbal. Der Führung in Peking bereiten die Wahlen auf der abtrünnigen Insel am Samstag Sorgen