Der UN-Plan zur Lösung der Zypernfrage sieht einen Bundesstaat nach dem Modell der schweizerischen Kantonalsverfassung vor. Damit werden beiden Seiten große Zugeständnisse abverlangt. Doch die Chancen sind gut
Die Bonner SolarWorld AG hat ihre Beteiligung an der WindWelt AG abgegeben. Käufer ist die Eifelstrom GmbH, eine Tochter der Solar Holding Beteiligungsgesellschaft mbH
Afghanistans „Loja Dschirga“ wird immer konfuser, die Stimmung unter den Delegierten immer enttäuschter, das Misstrauen zwischen den Ethnien immer größer und eine Lösung immer unwahrscheinlicher. Übergangspräsident Karsai schweigt sich aus
Afghanistans „Loja Dschirga“ diskutiert, ohne sich auf Lösungen zu einigen. Der Präsident will Kommissionen gründen, aber sein Kabinett noch nicht nennen. Misstrauen zwischen den Ethnien immer größer. Angeblich Morddrohungen an Delegierte
Am 35. Jahrestag der israelischen Besatzung fordert ein Bombenanschlag des Islamischen Dschihad 16 Tote. Israel kündigt Vergeltung an. Rechte Minister fordern Landesverweis für Arafat. Scharons US-Reise wird möglicherweise verschoben
Auch in Paris wird US-Präsident George W. Bush mit Demonstrationen empfangen. Meinungsverschiedenheiten auch mit Chirac. Das franko-amerikanische Verhältnis hatte sich schon vor dem Besuch abgekühlt. US-Medien wittern Antisemitismus
Diese Woche nennt Bundesregierung „Rohdaten“ des überarbeiteten Plans für Verkehrsinvestitionen. Endgültige Fassung wird nach der Wahl vorgestellt. Rot-Grün fürchtet dort Unmut, wo mit Umgehungsstraßen Stimmen geworben werden
Schwimmen war out, Erleben war in: Nach der Wende sprossen in Ostdeutschland die teuren Erlebnisbäder, gefördert mit bis zu 80 Prozent aus öffentlichen Töpfen. Jetzt sind viele Bäder pleite und die Kommunen haben ein Problem mehr
Die Ermittlungen zum Untergang des russischen Atom-U-Bootes „Kursk“ sind beendet. Nun gilt als sicher, dass die Explosion eines Torpedos an Bord die Katastrophe auslöste