Dem heiklen Thema Studiengebühren widmen SPD und Linkspartei einen schwammigen Passus im Koalitionsvertrag. Ein striktes Nein enthält er nicht. Beide wollen sich alle Möglichkeiten offenhalten
Großflughafen: Nach der endgültigen Baugenehmigung streiten Anwohner und Betreiber über die Flugzeiten. Fraglich sind die späten Abend- und frühen Morgenstunden. Nachnutzung für Tegel
Sozialbehörde plant, jugendliche Straftäter zur U-Haftvermeidung im geschlossenen Heim unterzubringen. Im Gegenzug würde rot-grünes Projekt des betreuten Wohnens abgewickelt. Für schwierige Fälle soll weitere geschlossene Einrichtung entstehen. Diakonie als Träger im Gespräch
Hunderte verloren ihren Job, als das Space Center, der Bremer Indoor-Freizeitpark, vor gut einem Jahr auf dem harten Boden der Realität aufschlug. Viele warten noch heute auf ihr letztes Gehalt. Und viele träumen noch immer von einem Neustart des Projekts
Gerichtsverfahren um die Gaspreis-Erhöhungen stockt – weil sich die Richter gleich reihenweise für möglicherweise befangen erklären. Die swb AG bestreitet derweil ihr Preis-Monopol: Man könne auch mit Holz heizen. Bürgerinitiative plant Demo
Drei Comiczeichner aus Berlin waren in Israel, drei israelische Kollegen in Berlin zu Besuch: Das Resultat dieses Austauschs ist jetzt in dem gemeinsamen Sammelband „Cargo“ und in einer begleitenden Ausstellung im Haus Schwarzenberg zu sehen
Der Gasversorger mit Monopolstellung erhöht die Preise zum zweiten Mal in zehn Monaten. Der Aufschlag von bis zu 11,8 Prozent trifft 700.000 Kunden. Verbraucherschützer prüfen Sammelklage
Corinna M. starb durch den Ehemann. Gerichtliches Kontaktverbot und Warnungen an die Polizei schützten sie nicht. Vor Gericht geht es nun um die Frage der Schuldfähigkeit des wegen Mordes angeklagten Täters. Einiges spricht für Planung
Entscheidende Rechtsfragen hat das Oberlandesgericht in seinem Urteil gegen den Polizisten Thomas Wüppesahl nicht beantwortet. Die Verurteilung zu viereinhalb Jahren Haft erfolgte verdächtig schnell, die Begründung ist verdächtig dürftig
Der Kampf gegen Kinderpornographie: Hamburgs Polizei sieht sich einer wachsenden Zahl von Fällen gegenüber. Die Darstellungen werden immer härter, die Opfer immer jünger – und die Täter immer professioneller
Für seinen neuen Film „2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß“ hat der Regisseur Malte Ludin seine Geschwister zur Rolle des Vaters in der Nazi-Zeit befragt. Ein Gespräch über geschönte Erinnerungen und Vergangenheitsbewältigung in der Familie
Im Prozess um die Räumung des Kreuzwaldes am Checkpoint Charlie scheitert eine gütliche Einigung. In einer Burleske vor dem Landgericht macht die Richterin schon jetzt deutlich, dass die Verteidiger des „Freiheitsdenkmals“ kaum Chancen haben