Der Richter Hubert F. kaufte nach Feierabend Sekt ein und veranstaltete Sexpartys. Jetzt ist er wegen Zuhälterei angeklagt. Seine Exfreundin Lydia S. sagt, sie sei als Sexsklavin missbraucht worden. Hubert F. bemüht sich nun zu zeigen, dass sie die Schuldige ist – und mit ihrem neuen Gatten falsch liegt
Schöffen verbinden das Gerichtswesen mit dem Volk. Ihre Stimme zählt wie die eines Richters. Susanne Schwertner wurde per Losverfahren ausgewählt. Für sie ist es der erste Besuch in einer Welt aus Paragrafen, Talaren und enttäuschten Hoffnungen
Zoran P. soll am Mittwoch ins Flugzeug Richtung Serbien. Nach dem ersten Abschiebeversuch hatte der Roma im Polizeigewahrsam Köpenick eine Rasierklinge verschluckt. Jetzt hat er eine Einzelzelle
Es ist der einzige Militärstützpunkt, den die kapitalistische Weltmacht in einem kommunistischen Staat je hatte. Kuba hat den Amerikanern die Bucht von Guantánamo zur Nutzung überlassen. Ein kubanisches Porträt jenseits von weißen Stränden, Hummer, Cohiba und schönen Mulattinnen
Wer gegen Rechts aktiv ist, muss mit Klagen rechnen. Doch jetzt erreichten die „Grufties gegen Rechts“ in einem detailreichen Prozess vor dem Bremer Landgericht einen Vergleich. Der rechtsextremistische Verlag VAWS hatte sich verleumdet gefühlt
Mädchengewalt hat im vergangenen Jahr stark zugenommen. Alte Rollenbilder sind passé, erklärt die Jugendbeauftragte der Kripo, Christine Burck. Einen neuen Trend kann sie aber noch nicht erkennen
Die Anwälte der HVG gehen davon aus, dass der Stadthallen-Architekt Roland Rainer die Umbaupläne hingenommen hat, weil er nicht förmlich seinen Einspruch formulierte. Rainer erwägt nun, gegen den Umbau zu klagen
Wer heute zum Italiener geht, will keine Pizza essen, sondern etwas Besonderes sein. „Made in Italy“, sagt die Politologin Edith Pichler, ist vor allem in Berlin zum Markenzeichen der ethnischen Ökonomie geworden
Als eine Fabrik noch ein idyllischer Gegenstand war: Mit der Ausstellung „Die Zweite Schöpfung“ im Martin-Gropius-Bau wird die Geschichte der Industriemalerei besichtigt. Die Bilder der Technikeuphorie verabschieden sich vom Ornament und entdecken den Minimalismus in der Werksarchitektur
Im Streit um das Schulfach LER haben sich Kirchen, CDU und Brandenburgs Landesregierug auf einen Kompromiss geeinigt. Doch drei Elternpaare, darunter die Drekes, klagen weiter für Religion als Pflichtfach. Die Kirchenleitung reagiert verschnupft
Zwischen Indern und Pakistani schwelt der Konflikt um Kaschmir. Zwischen Palwindea Singh und Mahood Tahir köchelt der Streit um die Kunden. Das Angebot der beiden Imbissbetreiber in Friedrichshain unterscheidet sich nur in Nuancen. Hier wie dort gilt: Nur Verhandlungen bringen eine Lösung
Wegen des EU-Gipfels in Brüssel sind Belgien, Frankreich, Luxemburg und Holland für mindestens 29 Berliner in den nächsten Tagen tabu. Betroffene ziehen vor Gericht
Hanno Harnisch, ehemals Stasi-Spitzel, dann Sprecher der PDS, hat den Liedermacher Wolf Biermann früher bewundert. Heute wohnt er in der damaligen Wohnung des DDR-Dissidenten, der heute vor 25 Jahren aus der DDR ausgebürgert wurde