Das Krankenhaus Moabit wird morgen endgültig geschlossen. Viele Stationen und Operationssäle sind schon geräumt, die Flure verwaist, manche Eingangstüren mit Ketten verschlossen. Die letzten acht Patienten werden heute um 11 Uhr entlassen
In jedem Haushalt finden sich Stromverschwender: aus technischen Gründen oder aus Gedankenlosigkeit. Mieter können mitunter auch ihren Vermieter einschalten, um Energie und Geld zu sparen. Jetzt ist es Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten
Kein „Insel-Hopping“: Mit dem Jugendprojekt der Freien Hilfe Berlin verrichten junge Straftäter gemeinnützige Arbeit in Russland. Selbst rechte Jugendliche kehren bisweilen geläutert oder sogar verliebt aus den Sommercamps zurück
Innerhalb von knapp vier Wochen hat Viktor G. Menschen bedroht, Geld erpresst, seine Eltern geschlagen, einen falschen Führerschein benutzt. Nun steht er vor Gericht
■ Seit 20 Jahren sitzt Mumia Abu-Jamal in der Todeszelle. Kurz vor der möglichen Wiederaufnahme seines Verfahrens ist im Bremer Atlantik-Verlag eine Biogrmaphie erschienen
War der Antifaschismus in der DDR nur verordnet? Und wie ging man in der Bundesrepublik mit kritischen Filmen zum Nationalsozialismus um? Retrospektive und Gespräche zum politisch umstrittenen Thema im Weißenseer Kino Toni
Der mehrjährige Mordprozess gegen die vietnamesische Bande „Ngoc Thien“ steht kurz vor dem Abschluss. Die Anklage stützt sich in entscheidenden Teilen auf die Aussage einer umstrittenen Kronzeugin, die anfangs selbst zu den Verdächtigen zählte
Der Physiker und Techno-Fan Michael Ulex (36) von der Bürgerinitiative „Rettet den Tiergarten“ über die Freude, der Planetcom ein Schnippchen geschlagen zu haben
■ Unsere Ehre heißt Reue: In der Abaton-Reihe „Gedächtnis und Vernichtung“ präsentiert Kai Wiesinger heute Roland Suso Richters „Nichts als die Wahrheit“