■ Die Initiative „Wir gegen die Rechtschreibreform“ hat es sich anders überlegt: Das gerade erst genehmigte Volksbegehren wollen sie jetzt doch nicht durchführen
■ 90.000 Mark Geldstrafe für beschuldigten Notar – auf Bewährung / Stein-Mosaik aus dem Bernsteinzimmer nicht „gutgläubig ersessen“ / Gericht nahm dem Notar seine Naivität nicht ab
■ Länderfinanzausgleich: Nach dem Urteil aus Karlsruhe wird in Bremen nach der positiven Quintessenz des Spruchs gefahndet / Erste kritische Stimmen gehen im Freudentaumel unter
■ Nölle-Borttscheller-Baufirma räumte indirekt Verantwortung für Konkurs der Baufirma Seeger ein / Hamburger Nordgrund-Immobilie steht immer noch leer / Neuer Strohmann-Geschäftsführer?
■ Emder Ausländerbehörde stellt kurdischer Familie eine Falle / Geplante Hochzeit im Rathaus sollte genutzt werden, um Familienmitglieder zwecks Abschiebung mit Staatsgewalt festzuhalten
■ Deckte die Spitze der Innenbehörde Bestechlichkeit und Untreue im Schaustellergewerbe? Borttscheller hielt schon als Senator seine schützende Hand über Angeklagte
■ Senat beschloss: Arbeitssenatorin soll Ausnahme-Regelung für sechs Monate vorbereiten / Gewerkschaft HBV dagegen, DAG eher dafür / Kleine Kaufleute sind dagegen gespalten
■ Auf der Suche nach versickerten 850 Millionen Mark Ost-Beihilfe muss das Gericht sich mit rechtlichen Bewertungsfragen auseinandersetzen / Hennemann schweigt (vgl. auch Bericht S.8)