Der Waggonbau hat in Görlitz Tradition seit 1849, doch jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die Fabrik in Sachsen. Krieg möchte hier zwar niemand, aber der Protest gegen das Panzerwerk bleibt trotzdem überschaubar
Die Fronten verhärten sich, auch in Familien. Der Vater, Landwirt in Sachsen-Anhalt, fühlt sich chronisch benachteiligt. Die Tochter macht sich Sorgen.
Die Ausstellung „Der große Schwof“ verweist auf kleine Fluchten. Die Fotos über die Feierkultur in der DDR zeigen den Alltag jenseits der Staatsdoktrin.
Neben Vertrauen und Glaubwürdigkeit braucht es in einer Demokratie vor allem Wahrhaftigkeit. Dass einem auch mal der Kragen platzt, kann nicht schaden.