In der thüringischen Stadt könnte sich die Zukunft der rechtsextremen Jungen Alternative entscheiden. Ein zivilgesellschaftliches Bündnis will den geplanten Bundeskongress nun verhindern.
Die Grünen wollen auch Kapitalgewinne mit Sozialabgaben belegen. Das löse jedoch nicht das Finanzierungsproblem der Krankenkassen, sagt Ökonom Friedrich Breyer.
Mit Simone Oldenburg führt vielleicht zum letzten Mal eine Linkspolitikerin die Bildungsministerkonferenz an. Wie sie für mehr Chancengleichheit sorgen möchte, wofür sie der Ampel dankbar ist und was die Republik von ihrer Heimat Mecklenburg-Vorpommern lernen kann
Die Union will die Versorgung von Frauen in den Wechseljahren ausbauen. Scharfe Kritik am Antrag kommt von Iris Hahn vom Arbeitskreis Frauengesundheit. Sie warnt vor Gefälligkeiten für die Pharmaindustrie
Menschen mit zwei Pässen sollen den deutschen verlieren, wenn sie straffällig werden. Davon träumt der CDU-Chef. Doch SPD, Grüne und FDP lehnen das ab.
Es gibt Fortschritte in den Verhandlungen zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen. An einem Ende des Krieges aber sät Israels Regierungschef schon vorab Zweifel