Bremens CDU-Mitglieder sollen künftig selbst über die Bundestagskandidatur abstimmen. Das fordert Elisabeth Motschmann. Ein eigennütziger Trick? Eher der Versuch, den Landesverband in Sachen Demokratie anschlussfähig zu machen an den Rest der Partei, sagt sie
Als am 13. Dezember 1981 sieben polnische Gewerkschafter am Bremer Bahnhof strandeten, wussten viele Bremer Linke diese nicht in ihr Freund/Feind-Schema einzuordnen. Von der schwierigen Annäherung erzählt ein neues Buch aus Bremen
Als „Knotenpunkt und Stern der antifaschistischen Bewegung und Vernetzung in Bremen“, wird Raimund Gaebelein gewürdigt. Am vergangenen Sonntag ist er gestorben
An den Wänden stehen Durchhalteparolen. Die Berliner suchen Schutz in U-Bahnhöfen. Am 2. Mai 1945 erobert die Rote Armee die Hauptstadt Nazideutschlands.
Nach der Wahlniederlage ist bei der CDU klar, wer gehen soll. Die Partei gibt sich bereit für einen Neustart. Dafür jedoch fehlt es an Personal mit Ambitionen und politischen Profil
Sie tritt bei jeder Wahl an, geklappt hat es noch nie. Die unabhängige Kandidatin Bérangère Bultheel will mit linken Idealen in die Bürgerschaft einziehen
Seit Jahresbeginn wurden Abgeordneten- und Fraktionsbüros von Linken, Grünen und FDP zum Teil mehrfach von rechts bedroht. Der Präsident der Bürgerschaft verurteilt die Taten