Michel Friedman, Talkmaster, Reizfigur und stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden, beglückwünschte gestern 148 neue Berliner Polizisten. Und wartete auf ein Wort von Guido Westerwelle
Die Justizministerin von Sachsen-Anhalt, Karin Schubert (SPD), übernimmt das Ressort auch in der Hauptstadt. Für die Sozialverwaltung will die PDS die Bundestagsabgeordnete Heidi Knake-Werner – und wer schultert das Finanzressort?
Tausende protestieren am ICC gegen das Aus für Uni-Klinikum Steglitz. FU-Präsident Gaehtgens: Eine Attacke auf den Wissenschaftsstandort Berlin. Demonstranten gelangen fast vor die Rednertribüne
Finanzsenatorin Krajewski (SPD) fordert einen Berlin-Pakt. Der Bund soll mehr Hauptstadtaufgaben finanzieren. Das Haushaltsloch wird immer größer: 9,2 Milliarden Mark fehlen im nächsten Jahr
■ Bremens SPD-Parteichef Detlev Albers präsentiert die Kosten für den Wahlkampf 1999. „Jetzt sind Sie dran“, sagt er in Richtung von CDU-Chef Bernd Neumann
Bei den beiden größten Bevölkerungsgruppen nicht deutscher Herkunft, den Türken und Polen, herrscht – selbst wenn sie wählen dürfen – Desinteresse und Unkenntnis über die Wahl am Sonntag. Die Grünen haben die meisten nicht deutschen Kandidaten auf ihren Listen ■ Von Julia Naumann
■ Günay Darici ist Kurdin, ihr Mann Cafer Türke. Der derzeitige türkisch-kurdische Konflikt trennt die beiden studierten Philosophen jedoch nicht Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
■ Radio Multikulti hat sein Samstagsprogramm reformiert und damit ein Auffangbecken für nonkonforme DJs geschaffen. Jetzt tritt die SFB-Crew an zum ersten "Drum & Tribe"-Club