■ Der ehemalige inoffizielle Mitarbeiter der Stasi, Adolphi, gibt den Parteivorsitz auf/ Heftiger Streit in der Partei nach dem letzten Parteitag/ Sein Mandat im Abgeordnetenhaus will Adolphi behalten
1956, nach dem XX. Parteitag der KPdSU, den Unruhen in Polen und auf dem Höhepunkt des Aufstandes in Ungarn, kam es in den DDR-Betrieben zu Protesten und spontanen Streiks. Sie wurden totgeschwiegen. Doch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hat alles akribisch festgehalten. Eine Rekonstruktion der Ereignisse ■ vonStefanWolle