■ Ostberliner Bündnisgrüne halten Zusammenarbeit mit PDS wegen mangelnden Reformwillens für unrealistisch. Bündnis würde für die Partei zu Zerreißprobe führen
■ Krista Sager im taz-Interview: Die designierte GAL-Spitzenkandidatin vor dem morgigen Landesparteitag über den Bürgermeister und grüne Fast-Realos, Postengeilheit und Programmatik
■ Bis zum Frühjahr 1997 soll ein grünes Regierungsprogramm vorliegen. Ein Bündnis mit der PDS wird nicht mehr ausgeschlossen. Scharfe Kritik von SPD und CDU
■ Evangelische Kirche kritisiert Senat: „Verantwortliche kennen Situation in Exujgoslawien nicht.“ Es sei falsch, Kriegsflüchtlinge zur Rückkehr zu drängen
■ Hellersdorfs Bürgermeister Uwe Klett war zwar Parteisoldat, aber kein MfS-Spitzel. Er habe weder Protokolle abgeliefert noch Verpflichtungserklärungen unterschrieben
■ Charlottenburgs Baustadträtin Beate Profe (Bündnis 90/Die Grünen) kritisiert die Senatsentscheidung für den Bau des Victoria-Hochhauses am Cafe Kranzler
taz-Serie Fusion: Ohne Länderehe schließen Stolpe und Diepgen künftig Staatsverträge ab. Die Opposition ist ohne Einfluß. Den Bezirken droht bei einer Fusion Entmachtung ■ Von Christian Füller
■ Gleiche Ziele, verschiedene Wege: Der Kieler Energieminister Claus Möller und Wilfried Voigt, Energie-Fachmann von Bündnis 90/Die Grünen, wollen in Schleswig-Holstein weniger Atom und mehr Wind – ein Streitgespräch über die Energie-Umsteuerung