taz-Serie Fusion: Ohne Länderehe schließen Stolpe und Diepgen künftig Staatsverträge ab. Die Opposition ist ohne Einfluß. Den Bezirken droht bei einer Fusion Entmachtung ■ Von Christian Füller
■ Gleiche Ziele, verschiedene Wege: Der Kieler Energieminister Claus Möller und Wilfried Voigt, Energie-Fachmann von Bündnis 90/Die Grünen, wollen in Schleswig-Holstein weniger Atom und mehr Wind – ein Streitgespräch über die Energie-Umsteuerung
■ SPD gegen SPD: Richter und Landesvorstandsmitglied Heinz Uthmann attackiert Innensenator Wrocklage: Verschärftes Polizeirecht gefährlich, Richterschelte überflüssig: „Wer politisch stark ist, hat das nicht nötig.“
Die beiden Retrospektiven der Berlinale widmen sich den Filmen von William Wyler, Hollywoods Oscar-König und peniblem Handwerker, und Elia Kazan, der Marlon Brandos Schauspielstil für den Mainstream tauglich machte ■ Von Lars Penning
■ Die 39jährige Martina Herberg (Grüne) tritt überraschend gegen Erika Romberg an. Werner Orlowsky appelliert: Volksbildungsressort nicht der CDU überlassen