Wer sesshaft werden will, steht vor der Alternative, ein Häuschen am Stadtrand zu erwerben oder es sich in der Stadt gemütlich zu machen. Zwei Paare, die unterschiedliche Wege gegangen sind, berichten von ihren Motiven und Erfahrungen
Unterwegs gegen Rechtsextremismus, Intoleranz und Vorurteile: Auf Einladung besucht der „FutureBus“ Hamburger Schulen. Und findet manchmal sogar ein hochmotiviertes Publikum
Neubrandenburg arbeitet am kulturellen Aufschwung. Nach vielen Jahren hat die Stadt in Mecklenburg-Vorpommern darum auch wieder Gefallen an ihrer ehemaligen Bewohnerin Brigitte Reimann und dem ihr gewidmeten Literaturzentrum gefunden
Rot-rote Koalition einigt sich auf Entwurf eines Schulgesetzes. Abitur soll nach 12,5 Jahren abgelegt werden. Entscheidung über Einführung eines verbindlichen Werte- und Religionsunterrichts vertagt
Ein möglicher Angriff gegen den Irak löst am Golf Entsetzen aus. Nicht nur wäre er das Ende von zehn Jahren Frieden für die irakischen Kurden, auch für die Türkei und Jordanien überwiegen die Risiken
Schulleiter aus ganz Niedersachsen fordern mehr Verantwortung. In Bremen gibt es die Schulautonomie seit zehn Jahren – im Schulgesetz, nicht in der (Schul-)Wirklichkeit
Wo Angela nicht mehr parkt: Mitten im Wahlkampf führt die Neuköllner Oper im unvollendeten U-Bahnhof unter dem Reichstag ein Stück über den Aufstieg und Fall von Angela Merkel auf
Vereine und Initiativen nutzen an diesem Wochenende die Öffentlichkeit der Altonale, um gegen die Kahlschlagpolitik des Hamburger Senats zu protestieren
Die Solidarität der Sound Systems: Der baskische Dub-Aktivist Fermin Muguruza ist der umstrittenste Musiker Spaniens – weniger wegen seiner Musik als wegen seiner politischen Parteinahme