■ Arn Strohmeyer stellte sein neues Buch zur völkischen Geschichte der Böttcherstraße vor. Die Entlarvung ihres Erbauers Ludwig Roselius als hartgesottener völkischer Ideologe blieb nicht ohne Reibungsverluste
Die Vorstände haben sich entschieden, nun müssen es noch die Delegierten. Am Samstag stellen Union und Sozialdemokraten ihre Listen für die Bundestagswahl auf. Kampfkandidaturen bei der SPD
30 Jahre Radikalenerlass in der Bundesrepublik: Die Vordenker kamen aus der Hamburger Sozialdemokratie. Heute beginnt in der Hansestadt ein Kongress zur Rehabilitierung der Opfer ■ Von Kai von Appen
Seit in Berlin Rot-Rot die Farbe der Zukunft ist, rücken die Bundesländer ins Scheinwerferlicht, in denen die Sozialisten schon an den Hebeln der Macht sitzen: Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Dort wird eisern gespart und kaum gestritten
Hamburgs GAL wählt morgen eine neue Parteiführung und trennt sich wahrscheinlich von den Restbeständen traditioneller Misstrauenskultur ■ Von Sven-Michael Veit