Als ich den Freunden bekanntgab, in den Braunschweiger Stadtteil Lehndorf ziehen zu wollen, schlich sich ein merkwürdiger Ausdruck auf ihre Gesichter. Ich tat das als Neid ab...
BOLIVIEN Der Indiojunge wurde Minister, der Bauer Gouverneur. Alle sollten es gut haben. Heute glauben die Bergarbeiter von Potosí nur noch an den Teufel
FREIHEIT Die Grünen fiebern dem Regieren entgegen. Kerstin Müller ist froh, dass sie nicht mehr vorn steht. So wie 1998, als sie Rot-Grün repräsentierte
Bevor Dietrich W. die taz mitbegründete, hat er in der Odenwaldschule über Jahre mit Kindern masturbiert. Pädosexuelle, die Missbrauch propagierten, verlachte er als "Irre".
Initiative Wassertisch will Kaufverhandlungen mit RWE stoppen. Senat lehnt das im Parlament ab. Linksparteichef verteidigt nicht öffentliche Gespräche.
Geht es nach Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linke), sollen Bürger vor dem Verkauf öffentlicher Unternehmen künftig mitbestimmen dürfen - per Volksentscheid.
SOZIALDEMOKRATIE Er war Brechmittel-Senator und Schröders Scholzomat. Olaf Scholz hat grandiose Niederlagen eingefahren und ist trotzdem aufgestiegen. Bald könnte er noch weiter oben stehen. Wenn er Hamburg gewinnt
Neben der Reala Bettina Jarasch soll der Parteilinke Daniel Wesener Grünen-Landeschef werden. Nochvorsitzender Stefan Gelbhaar will sich ins Parlament wählen lassen.
ANALYSE Dieter Rucht ist das Gesicht der deutschen Bewegungsforschung, seit Jahrzehnten befragt er Demonstranten und sitzt in Talkshows. Jetzt geht er in Rente. Wer erforscht nun aktuelle Proteste?