Schriftstellerin, journalistische Ikone, Kämpferin: Oriana Fallaci ist tot. Lange Zeit galt sie als schärfste Interviewerin der Welt. Vor Chomeini warf sie den Schleier ab. Nach den Anschlägen vom 11. September verriet sie allerdings ihre eigenen Werte
NPD meldet Demo in Bremen an: Die Route führt am jüdischen Altenheim und der Fatih-Moschee quer durch Gröpelingen – den Stadtteil mit der höchsten Migrantenquote. Kaum Chancen für Verbot
Integration ist die heilige Kuh des Zeitgeistes: Arbeitslose, Gebärunwillige und Ausländer sollen den Erfordernissen der Zeit gehorchen und sich integrieren, um als Einheit auf ein ungewisses Ziel hinzuarbeiten. In diesen Plädoyers wird vergessen, dass Desintegration ein kultureller Wert ist
Pankows Unions-Chef Stadtkewitz beschuldigt „linke Szene“, hinter dem Brandanschlag auf sein Haus zu stecken. Zuvor habe ein „Junge-Welt“-Artikel die Stimmung gegen ihn angeheizt. Staatsschutz ermittelt in alle Richtungen
Die Ausstellung „Erzwungene Wege“ des Berliner „Zentrums gegen Vertreibungen“ versucht sich an einer europäischen Perspektive auf das Thema der Vertreibungen im 20. Jahrhundert. Sie ebnet dabei historische Unterschiede so ein, dass die spezifische deutsche Verantwortlichkeit ausgeblendet wird
Die Rechtsextremisten-Szene in Bremen ändert ihre Strategie: Raus aus den Hinterzimmern, rein in die Öffentlichkeit. Die NPD verteilt CDs und kündigt Demonstrationen und Kundgebungen an
Bürgerschaftsopposition zieht Eilantrag vor dem Hamburgischen Verfassungsgericht zum PUA-Protokollaffäre zurück. Verfassungsgericht kündigt Grundsatzentscheidung für den Oktober an – wenn das denn unbedingt gewollt wird
Auch in Berlin schließen sich Hochschulgruppen zusammen, um gegen ein Bezahlstudium mobil zu machen. Eine Kampagnen-Zeitung soll aufklären. Über andere Protestformen wird noch diskutiert