Der englische Schriftsteller Michael Gromm suchte eine neue Geschichte und fand 1992 das bedrohte sorbische Horno. Morgen wird er nun im schwedischen Parlament für den Erhalt des Dorfes sprechen
Justizsenator Wolfgang Wieland (Grüne) sieht keine Grundlage für einen Einsatz der Bundeswehr in Berlin. Auch Innensenator Körting hat sich dieser Ansicht angeschlossen. Gleichwohl verteidigt Wieland die Rasterfahndung gegen arabische Studenten
5.000 Menschen kamen am Samstag zur ersten Anti-Kriegs-Demo vors Rote Rathaus. „Entstoibert Afghanistan“ war auf Plakaten zu lesen. Hier und da stiegen vereinzelt Ballons in den Himmel auf
Heute findet am Brandenburger Tor eine Kundgebung aller Parteien statt. Doch wofür und wogegen soll demonstriert werden? Für eine Politik des Friedens oder für eine neue Logik der Ausgrenzung?
Die Attentate in New York und Washington erschüttern Bürger und Politiker. Senat zu Sondersitzung zusammengetroffen. US-Botschaft abgeriegelt, viele öffentliche Veranstaltungen kurzfristig abgesagt. Auch das Jüdische Museum blieb geschlossen
Die Garnisonkirche in Potsdam soll wieder auferstehen: Dass alte Kämpfer oder gar Neonazis zu ihr marschieren könnten, ist die Hauptsorge der Stadt. Die Landeskirche will ein Friedenszentrum bauen, ein Traditionsverein Preußen glorifizieren
Günter Rexrodt präsentiert Bankgesellschafter als Unterstützer. „Nationalliberale“ geben nicht klein bei. Und die junge Hoffnungsträgerin Sophie-Charlotte Lenski wirft derweil frustriert das Handtuch