Wenn Telefonrechnungen plötzlich in schwindelerregende Höhen klettern, vermutet die Telekom „wohnungsinterne“ Auslandsgespräche / „Telekom-Geschädigte“ protestierten dagegen ■ Von Walter Jakobs
Über den Versuch, den Gebrauch des Mißbrauchs an einem Wochenende zu reflektieren / Metadiskussionen führen selten zu einer Annäherung ■ Aus Tutzing Ellen Hofmann
Zollfahnder der „Sonderkommission Nuklear“ schlugen bei neun mutmaßlichen Lieferanten für Saddams Atomwaffenprogramm zu/ Staatsanwaltschaft Darmstadt ermittelt nach UNO-Informationen/ Anreicherungsanlage im Irak noch nicht gefunden ■ Von Thomas Scheuer
Heute wird in der traditionsreichen Bücherstadt Leipzig die Frühjahrs-Buchmesse eröffnet/ 800 Verlage aus 15 Ländern haben sich angekündigt/ Nach dem Desaster im letzten Jahr muß sich die zweite deutsche Buchmesse beweisen ■ Aus Leipzig Nana Brink
H+H Metalform, im Verdacht, beim irakischen Atombombenprogramm beteiligt zu sein, hat ihren Sitz in einer Kleinstadt/ Dort möchte man über den Skandal nicht reden, muß es aber doch ■ Von Bettina Markmeyer
Südthüringen — das traditionelle Land der Spielzeugproduktion/ Wie die Lauschaer den gläsernen Christbaumschmuck erfanden/ Subventionierte Betriebe kämpfen um ihre Existenz/ Asbest-Fassaden im Dorf der Griffel ■ Aus Sonneberg Heide Platen
Zur Bremer Landtagswahl am kommenden Sonntag: Das kleinste Bundesland steht zu seinem besonderen Charme aus Bürgernähe und Filz/ SPD fürchtet Verlust der absoluten Mehrheit, Grüne und FDP wollen im Rathaus mitmischen ■ Aus Bremen Klaus Wolschner
Der Hauptstadt-Report, Teil 2: Am Rhein läuft die Kampagne „Ja zu Bonn“ auf Hochtouren, an der Spree kommt kaum Begeisterung auf/ Peinliche Lieder und eine protzige Anzeigenserie für Berlin ■ Von Claus Christian Malzahn
In der Kleinstadt Neuburg an der Donau häufen sich die Übergriffe rechtsextremer Skinheads/ Gespielte Überraschung bei offiziellen Stellen/ Rechtsextremer Hintergrund und nationale Kontakte werden hartnäckig geleugnet ■ Aus Neuburg Bernd Siegler
Die Simson Fahrzeug GmbH in Suhl steht vor dem Aus/ 3.800 Arbeitsplätze bedroht/ Belegschaft besetzte Betrieb/ Kritik an der Treuhand ■ Aus Suhl Bernd Siegler
„Kuratorium“ und „Heinrich-Böll-Stiftung“ luden zum Verfassungstag nach Weimar/ Zweifel über die Realitätstüchtigkeit des Projekts/ Bitterkeit der DDR-Bürgerbewegten/ Zukunftsweisende Elemente im Verfassungsentwurf des „Runden Tisches“ ■ Aus Weimar Christian Semler
Ein Untersuchungsausschuß des Stuttgarter Landtages veröffentlicht Zahlen über beispiellose Dioxin-Emissionen in den Badischen Stahlwerken / Steigende Zahl von Krebserkrankungen / Unternehmensleitung verspricht: „Umweltschutz bis zum letzten Mann“ ■ Aus Stuttgart Erwin Single
■ Das Ostberliner Institut für angewandte Wirtschaftsforschung prophezeit für die DDR einen bislang weltweit einmaligen Strukturwandel / Bundesdeutsche Ökonomen errechnen 1,5 Millionen Dauerarbeitslose für die Zeit nach dem 1.Juli / Schuldenerlaß für DDR-Betriebe?