Die Firma Bard schickt sich an, in der Nordsee den ersten deutschen kommerziellen Windpark zu errichten. Firmeninhaber ist ein Russlanddeutscher, der in der Gasindustrie groß geworden ist und die Branche revolutionieren will
Taxifahrer ist ein gefährlicher Beruf in Guatemala. Vor zwei Jahren starb Walfred Monterosa. Wer ihn erschossen hat, will seine Frau Nancy lieber nicht genau wissen.
Frauen müssen die Macht auch wollen, sagt Gesine Schwan. Sie will. Schauspielerin Jasmin Tabatabai wird sie dabei unterstützen. Ein Gespräch über Führungsstile und Solidarität.
Die Schweinegrippe verunsichert die Finanzmärkte und könnte die Wirtschaftskrise weiter verschärfen. Einige jedoch profitieren von der Seuche, nicht nur die Pharmaindustrie.
Am Donnerstag beginnt in Indien eine Superwahl in fünf Etappen. 715 Millionen Wähler dürfen über das Unterhaus abstimmen. Wichtigstes Wahlkampfthema war die innere Sicherheit.
Die Theatergruppe Rimini-Protokoll macht aus gesellschaftlichen Institutionen Inszenierungen. Die Hauptversammlung von Daimler erklärten sie nun zum Theaterstück.
Wie es mit der Weltwirtschaft weitergeht und ob sich das globale Kapital in Zukunft besser kontrollieren lässt, hängt vom Verlauf dieses Gipfels ab. Hier die sieben Verhandlungspunkte.
In den letzten vier Jahren hat Thomas Fellmann seinen Einsatz um 12.500 Prozent gesteigert. Der 24-Jährige war ein "Shorty", ein Spekulant, der auf fallende Kurse setzt.
CSU-Chef Horst Seehofer schwächelt beim Politischen Aschermittwoch in Passau. Vor seiner Rede wird er von Ärzten, Milchbauern und Raucheraktivisten angefeindet.