Die EU-Minister wollen die Landwirtschaft umweltverträglich machen. Zu Besuch bei einem Bauern, der profitieren könnte und einem, der Verluste befürchtet.
Im Fall eines SPD-Wahlsiegs will der Gewerkschafter Klaus Wiesehügel als Arbeitsminister an der Seite von Peer Steinbrück „innerhalb der ersten Monate“ dafür sorgen, dass der Mindestlohn eingeführt wird
Die mächtigste deutsche Öko-Supermarktkette denn's expandiert rasant – auch auf Kosten von Mitarbeitern. Die klagen über Arbeitszeiten und Dumpinglöhne.
GIPFELLÜCKE Der EU-Gipfel will der Steuerflucht den Kampf ansagen. Doch die Konzerne knöpfen sich die Regierungschefs nicht vor, Großbritannien schonen sie
LEBENSLANG Muhlis Ari wurde als erstes Kind in der Geschichte der Bundesrepublik ohne seine Eltern in die Türkei abgeschoben. 15 Jahre danach will er zurück und kämpft mit seiner Geschichte
VORBILD MIT MACKEN Der Emissionshandel der Europäischen Union ist ein Erfolg, ein Exportschlager – und steht gleichzeitig für Ineffizienz und Lobbyismus
Nicht nur für Weltverbesserer: Doch das Anlegen in ethisch-ökologische Projekte steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Nur das Social Banking ist gut aufgestellt.
SEEFAHRT Auf dem Atlantik treibt ein rostiges Schiff gen Europa. An Bord der 100 Meter langen „Lyubov Orlova“ sind nur Ratten, Chemikalien, Öl und Asbest. Wann sie eine Küste erreicht, weiß niemand zu sagen. Keiner kümmert sich um das Geisterschiff. Doch Irland rüstet sich für die Ankunft des Wracks
HEDGEFONDS Der US-Amerikaner Paul E. Singer gilt als einer der härtesten Hedgefonds-Verwalter. Mit dem Ausweiden zahlungsunfähiger Länder machte er ein Vermögen. Derzeit hat er Argentinien am Haken