Das Personalkarussell dreht sich: Auf sozialdemokratischer Seite werden für neue Ämter alte Bekannte gehandelt, bei der PDS gibt es viele Fragezeichen. Ein Gerücht weist nach Italien.
■ Nach den Angriffen der USA auf Afghanistan gehen die Menschen auf die Straße – der Beginn einer neuen Friedensbewegung? Einer, der von Anfang an dabei war, sagt: „Jein.“
■ Oh je, Wirtschaftsförderung: Statt das Patentzentrum zu fördern, ist kein Geld da / So werden neue Ideen der Firmen ziemlich teuer und Bremen verliert seinen Ruf als Innovationsstandort
Günter Rexrodt, der Spitzenkandidat der Berliner FDP, mag eigentlich nur den Spitzenkandidaten der PDS. Ein Till Eulenspiegel sei Gregor Gysi, witzig, intelligent und beweglich. Die Berliner Grünen findet er unangenehm biestig und in der eigenen Partei hat er die Nationalliberalen domestiziert
Heute findet die Fuck Parade zwar wieder statt: als Demonstration gegen das Verbot der Fuck Parade durch Senat und Gerichte. Doch die spezielle Clubszene insgesamt muss um ihr Fortbestehen und ihre Räume fürchten. Es droht die kalte Verdrängung
„The Thing“, das Netzwerk für Internetkunst der ersten Stunde, steht vor dem finanziellen Ruin. Sponsoren und Museen wollen heute lieber die anerkannten Stars der Szene als anstrengende Diskussionen über neue Medien unterstützen
Heute vor 60 Jahren präsentierte der Berliner Ingenieur Konrad Zuse den ersten Computer, „Z3“. Berliner Universitäten präsentieren nun einen Nachbau, damit Studenten das Prinzp der wegweisenden Urmaschine nachvollziehen können
Ethik ist nur noch was für PR-Abteilungen: Die Künstlerin Beate Maria Wörz hat 60 Plakate mit Worten wie „unbehaust“ oder „bedacht“ in den öffentlichen Raum gehängt
Im All kommen 6.560 Solarmodule und 262.400 Solarzellen zum Einsatz. Die Technik ist ein Oldie: Sie wurde schon vor vielen Jahren entwickelt. Wirkungsgrad: 14,5 Prozent
Wie fühlt es sich an, wenn Senatsvertreter und Unternehmer in Szczecin für den Wirtschaftsstandort Berlin werben, dann aber Mühe haben, selbst den Weg in die „Hauptstadt der Chancen“ anzutreten?
■ Im Faulenquartier soll ein Parkhaus zum Wohlfühlen entstehen / Hamburger Wellness-Unternehmen ist an Umnutzung interessiert / Der neue „öffentliche Raum“ hat seinen Preis