■ Vor dem Wirtschaftsgipfel in Paris fordert die „Schmidt-Komission“ eine Verdoppelung der Entwicklungshilfe, Umweltgruppen eine „revolutionäre Strategie für umweltbewußtes Verhalten“
Die Französische Elektrizitätsgesellschaft steht am Rande des finanziellen Ruins / Von Schulden geplagt, zieht sie einen Stopp des AKW-Neubauprogramms in Erwägung / Die Regierung soll entscheiden ■ Aus Paris Georg Blume
Regierung gibt zu, seit langem über deutsch-libysche Geschäfte beim Bau der angeblichen Giftgasfabrik informiert gewesen zu sein Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Imhausen-Chemie / Inhaftierter belgischer Spediteur legt Teilgeständnis ab ■ Von Bornhöft und Nowakowski
■ Kohls erster Besuchstag in Moskau mit Tischrede gekrönt / Der Kanzler setzt sich vehement für die Abrüstung der sowjetischen Waffenpotentiale ein / Abkommen über Lieferung von Hochtemperaturreaktor unterzeichnet / Handel erhofft sich Aufschwung
■ Internationaler Drogengeld-Wäscherring aufgeflogen / Leitende Angestellte der siebtgrößten Privatbank der Welt festgenommen / Anklage auch gegen die Bank
Hochrangiger Ökonom wirft in seinem Rücktritts-Schreiben Weltbank und Währungsfonds betrügerische Statistikfälschungen vor / taz dokumentiert ■ Von Kurt Zausel & Ulli Kulke