WHO IS WHO Am Fairen Handel wirken sehr unterschiedliche Akteure mit. Das Spektrum reicht vom Ehrenamt bis zum Discounter. Dieses Patchwork ist Basis des Wachstums
Bislang ging es nur bergauf für den Porsche-Chef - doch nach der geplatzten VW-Übernahme droht Wendelin Wiedeking der Machtverlust beim Sportwagenbauer.
GM-PLEITE Der ehemalige Automobil-Gigant General Motors verursacht nach 101 Jahren die größte Pleite in der US-Geschichte und beantragt Gläubigerschutz
Zu den DGB-Kundgebungen am 1. Mai kommen mehr Menschen als im Vorjahr. Die Gewerkschaftschefs verlangen mehr Maßnahmen zum Schutz vor Arbeitslosigkeit statt für marode Banken.
3 Milliarden von 6,5 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Im Befund sind sich die Teilnehmer des Weltwasserforums einig, nicht aber in den Lösungen.
Die Weltbank warnt, dass die Weltwirtschaft zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg zu schrumpfen droht. Am schlimmsten sind die Ärmsten betroffen. Weltbankpräsident Zoellick drängt zum Gegensteuern.
Die Schaeffler Gruppe und die IG Metall wollen gemeinsam für das Überleben des Autozulieferers kämpfen. Dafür geht das angeschlagene Unternehmen neue Wege.
Muammar al-Gaddafi ist Exzentriker und regiert Libyen mit harter Hand. Seit langem propagiert er die Einheit des schwarzen Kontinents. Jetzt ist er Boss der Afrikanschen Union
Von Putin erhielt Gazprom-Chef Alexei Miller den Auftrag, den Konzern auf Vordermann zu bringen. Dem früheren Präsidenten gegenüber ist Miller geradezu notorisch loyal.
Ratiopharm-Gründer Merckle soll auf fallende VW-Aktien gesetzt haben, als die Kurse in die Höhe schossen - und so rund eine Milliarde Euro verzockt haben.
Manfred Schaub ist das komplette Gegenteil von Andrea Ypsilanti. Der Nordhesse könnte gut mit der CDU koalieren. Ministerpräsident wird er aber wahrscheinlich nicht.