Rezzo Schlauch war mal Porsche-Werbeträger, während Verkehrsminister Winfried Hermann lieber elektrisch fährt und Winfried Kretschmann in eine kleinere Benzinkutsche steigt. Der Regierungschef will Schildkröte in einer Welt rasender Geschwindigkeit und im Land der schnellen Autos sein. Autor Anton Hunger hat da so seine Bedenken. Mit flotten Wagen kennt er sich aus: Er war einst der Sprecher von Porsche
GRÜNDE Whistleblower sind als demokratisches Korrektiv bitter nötig. Ebenso nötig sind Instanzen, die den Geheimnisverrat überprüfen und gesellschaftlich relevante Informationen von Denunziationen unterscheiden
Am Mittwochnachmittag startet die taz zusammen mit Openleaks ein Whistleblower-Portal. Sie soll Tippgeber schützen. Denn die sind bitter nötig als demokratisches Korrektiv.
Ein wortgewaltiges Buch rechnet mit mächtigen Bankern ab. Hinter der Finanzkrise stecken Systemkriminalität und eine „Finanzmafia“ aus Bankern und Banditen. Das schreibt kein durchgeknallter Kapitalismuskritiker, sondern der EU-Spitzenbeamte für Korruptionsbekämpfung. Freunde macht sich Wolfgang Hetzer damit nicht unbedingt
Der 31. Mai 1811 wurde für Albrecht Ludwig Berblinger zur Katastrophe: Bei einem Flugversuch mit seinem Hängegleiter stürzte der Schneider von Ulm in die Donau. Er wurde zur Spottfigur, verarmte und starb. Nach 200 Jahren ist aus dem damaligen Versager jetzt aber doch noch ein Überflieger geworden
ÜBERNAHME 8,5 Milliarden Dollar zahlt Microsoft für den Telefoniedienst Skype. Der ist zwar Marktführer, macht aber Verluste. Warum lässt sich Microsoft trotzdem darauf ein?
OPFER Schätzungen zufolge sind über 10.000 Menschen bei dem Erdbeben und dem Tsunami gestorben. 200.000 Menschen campieren in Notunterkünften. Wetterbehörde befürchtet neues schweres Beben
Es bleibt dabei: Der umstrittene Treibstoff E 10 wird weiter eingeführt. Gegen die Verunsicherung der Autofahrer startet nun eilig eine Informations-Offensive.
COME TOGETHER Auf der Doppelmesse beschäftigt sich die Branche nicht nur damit, wie man Menschen satt macht. Auch der gute Geschmack spielt eine entscheidende Rolle
Kurz vor Beginn des Gipfels ist im Streit um Wechselkurse und Handelsbilanzen keine Einigung in Sicht. Es streiten: Deutschland und die Schwellenländer mit den USA.
VOLKSABSTIMMUNG Überraschender Sieg der Schweizer Rechtspopulisten: Die Eidgenossen stimmen in einem Referendum gegen den Bau von Gebetstürmen auf Moscheen
Die Lehman-Pleite war der Herzinfarkt der schon zuvor von Panikattacken heimgesuchten globalen Finanzwelt. Zwar gelang die Wiederbelebung. Die Therapie blieb bislang aus.