Das Nationale Olympische Komitee unterliegt dem Tabakmulti British American Tobacco im Streitum die Nutzung der olympischen Ringe. Das NOK will nun bis zum Bundesverfassungsgericht gehen
Nordmilch betätigte sich als Sponsor im Radsport, ließ das Team Milram von einem Stasi-Major managen und fand nichts dabei – bis es zum plötzlichen Sinneswandel kam
Hier die Herren Alexander von Humboldt, Carl Friedrich Gauß und ein sich objektiv gebendes Weltbild historischer und wissenschaftlicher Fakten, dort die subjektive Perspektive des Romanciers: Daniel Kehlmanns humorvoller, geistreicher und spannender neuer Roman „Die Vermessung der Welt“
Der Eventschöpfer aus Wien präsentiert das opulente Kulturprogramm der Fußballweltmeisterschaft 2006 sowie die Hauptperson des Ganzen: sich selbst. Franz Beckenbauer sorgt sich derweil um den Verlust des Eigentlichen
Lado und Manuel Fumic sind Deutschlands beste Mountainbiker. Mit diesem Können haben sie ihre eigene Firma gegründet. Bei der WM in Livigno wollen sie zeigen, wie gut das Geschäft läuft
Dem Verband Europäischer Wettunternehmer (VEWU) mit Sitz in Brüssel gehören neun auch in Deutschland agierende Wettanbieter aus vier Ländern Europas an
Beim traditionsreichen Chemiepokal in Halle gibt es zwar hochklassiges Amateurboxen zu sehen, doch die großen Zeiten der Vergangenheit sind vorbei und die Kooperation mit den schlagstarken Kollegen aus dem Profilager ist vorerst gescheitert
Zum ersten Mal überhaupt finden in Moskau die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften statt. Während die Russen in allen vier Disziplinen zu den Favoriten zählen, plagen die deutsche Medaillenhoffnung Stefan Lindemann Rückenprobleme
In China wird mächtig investiert, um bei den Spielen 2008 in Peking ordentlich Medaillen scheffeln zu können, doch schon in Athen präsentiert sich das zu zwei Dritteln weibliche Team bärenstark
Der Italiener Ivan Basso vom dänischen CSC-Team hat sich als der hartnäckigste Konkurrent von Lance Armstrong etabliert. Sein Teamchef Bjarne Riis will aus dem 26-Jährigen in spätestens drei Jahren einen Tour-Champion geformt haben
Bertelsmann-Gala in Peking: Wie Liz Mohn versucht, dem zweitgrößten Medienkonzern der Welt in China Bodenhaftung zu geben – mithilfe von RTL, vor allem aber mit dem guten, alten Buchclub
Eine Sonne aus monofrequenten Leuchtstoffröhren: Olafur Elliasons Rauminstallation „The Weather Project“ in der Tate Modern bringt Licht in den Londoner Winter. Doch der Künstler ist kein Illusionist, sondern will das Wetter und dessen Wahrnehmung zwischen Natur und Kultur ergründen
Deutsche Hochschulen sind dann Spitze, wenn sie die besten StudentInnen der ganzen Welt anziehen. Der Generalsekretär des Akademischen Austauschdienstes, Christian Bode, will eine Differenzierung in Spitzenunis der Lehre und „research universities“