Nächste Woche feiert die Bundesregierung den 10. Geburtstag ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Der Begriff hat Konjunktur – allerdings anders, als er mal gedacht war.
Fußball ist in Liberia Volkssport. Doch die Folgen des Bürgerkriegs und ein zweifelhafter Landesverband verhindern große Erfolge. So ist das Land nur ein Talentelieferant.
POMMES Am 4. Dezember 1971 eröffnete McDonald’s seine erste Filiale in Deutschland. Die sonntaz gratuliert mit vier Geschichten. Von Grillern, Ketchupschlachten, Luxusklos und Integrationsburgern
Bei der Fifa werden neue Wege eingeschlagen. Der Strafrechtler und Anti-Korruptionsexperte Mark Pieth soll den Fußballweltverband ordentlich ausmisten. Keine leichte Aufgabe.
Weil die Landwirtschaftsministerin Südafrikas im Sommer 2010 während der Fußball-WM in einem Hotel lebte, gibt es nun Ärger. Es ist der Fluch der Fifa.
Die Fifa vergibt Vermarktungsrechte an Fußballweltmeisterschaften. Einer der Vertragspartner heißt Philippe Blatter und ist der Neffe des Weltverbandspräsidenten.
Rückkehr in die Weltspitze, so lautet die Mission der kubanischen Boxstaffel. Dagegen regt sich bei der Weltmeisterschaft in Baku Widerstand – sogar aus Deutschland.
Jens Sejer Andersen von der Plattform "Play the Game" über Korruption, wenige weißen Schafe, die IOC und die Chancen zur Gründung eine Welt-Anti-Korruptions-Agentur.
BOOM Der 11. September geschah und über die Gegend kam ein Geldsegen. In den Hampton Roads an der Ostküste der USA wird für den Krieg produziert. Was wird bloß, wenn das Militär jetzt sparen muss?
Erstmals outet sich in den USA ein namhafter Sportfunktionär als homosexuell – und in den dunklen Ecken der Blogosphäre fürchtet man den Untergang des Abendlands.
Die heute beginnende NBA-Saison kennt nur einen Favoriten: die Miami Heat. Das Superstar-Trio LeBron James, Dwyane Wade und Chris Bosh ist zum Siegen verdammt.
Ludwig Hartmann von der Initiative Nolympia hält die Idee von Olympia in München für gescheitert. Die Macher hätten keinen Draht zur Bevölkerung und den Gegnern gefunden.