Mit dem Klima-Dokumentarfilm „Eine unbequeme Wahrheit“ hat der frühere Vizepräsident Al Gore in den USA einen riesigen Publikumserfolg gelandet. Wie kommt’s? Jerome Ringo ist der wichtigste Umweltführer der USA. „Die Leute“, sagt er, „spüren jetzt selbst die Auswirkungen des Klimawandels“
Von der englischen Ausgabe von al-Dschasira bis „Embedding“: Der Nachrichten-Chef von BBC World, Jeremy Hillman, über die Folgen des 11. September 2001 für den Nachrichtenjournalismus weltweit
Die Straßenfußball-WM in Kreuzberg war mehr als nur ein Sportereignis. Die Mannschaften aus aller Welt zeigten schönen Kombinationsfußball, aber auch, wie Völkerverständigung und Politik spielerisch funktionieren. Der Weltmeister heißt Kenia
Um der stagnierenden Tourismusindustrie aufzuhelfen, hat Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Austermann die Unternehmensberatung „Roland Berger“ ins Boot geholt. Deren Expertise liegt nun vor
Größter Kunde bestellt Frachtmaschinen wieder ab. Damit wird die Wirtschaftlichkeit des Airbus A 380 in Frage gestellt. Die Verlängerung der Start- und Landebahn in Hamburg-Finkenwerder muss neu auf den Prüfstand, fordern Umweltschützer
Erlösung vom Krebs, superschnelle Computer, selbstheilende Zähne: Den Nanotechnologien werden wahre Wunder zugetraut – aber auch Gefahren, die heute noch nicht einmal abzuschätzen sind
Mit der Qualitätszeitung „Dziennik“ greift der Axel-Springer-Verlag die „Gazeta Wyborcza“ an. Das Traditionsblatt hat reagiert – und sich auf einen Preiskampf eingelassen, den es leicht verlieren kann
Die Strukturprobleme einer Gesellschaft sind primär ökonomisch und organisatorisch bedingt. Es gibt kein Nachwuchsproblem. Allen demographischen Krisenmeldungen zum Trotz: Die Lage ist besser als die Stimmung. Nachrichten aus einem guten Land
Alle Eintrittskarten für die WM kommen vom Bremer Ticket-Vermarkter CTS Eventim. Gestern machten Gerüchte über technische Probleme die Runde. Das WM-Organisationskomitee dementiert
Ob organische, psychische oder soziale Systeme, ob Personen oder Organisationen: Alles Gesellschaftliche ist nichts anderes als eine Form von Kommunikation. In seinem neuen Buch führt der Systemtheoretiker Dirk Baecker alle Formen der Gesellschaft auf ein einfaches Kalkül zurück
Der Unternehmensberater Roland Berger über die Angst vor den Beratern, die Schwäche unserer Wirtschaft, die Kapitalisten von heute und die Arroganz gegenüber den Armen
„Mögen Sie bei den traditionellen Spielen fröhlich sein!“ Von heute an wird in der deutschen Hauptstadt die vietnamesische Kultur gefeiert. Wie so etwas umgekehrt aussieht, ließ sich neulich prima in Ho-Chi-Minh-Stadt beobachten. Etwas Camouflage der Wirtschaftsinteressen wäre nicht schlecht gewesen
Die Dynastie-Pläne von Medienzar Rupert Murdoch geraten durcheinander: Sohn Lachlan steigt aus dem familiengeführten Weltkonzern aus. Schuld soll Murdochs dritte Ehefrau Wendi Deng sein
Was haben DaimlerChrysler und ein Rudel Wölfe gemeinsam? Beide werden vom jeweils stärksten Männchen geleitet. Doch „der Manager ist des Managers Wolf“, in der Wirtschaft wie in der Natur
Die islamische Welt soll von Dubai aus medial erobert werden – wünschen sich die Emirate. Mit Erfolg: Steuer-, Zoll- und Pressefreiheit haben der früheren Sandödnis einen Medienboom beschert