Der Krieg in Tschetschenien hat das Dilemma der deutschen Außenpolitik am deutlichsten offengelegt / Am Verhältnis zu Rußland entscheidet sich der weitere Ausbau der EU und der Nato ■ Von Jürgen Gottschlich
Die kolumbianischen Drogenhochburgen Medellin und Cali zählen zu den gewalttätigsten Städten im statistisch gesehen gewalttätigsten Land der Welt ■ Von Ralf Leonhard
Die Regierung benimmt sich „unbritisch“, und das Königshaus versinkt im Psychodrama. Die gewohnte Gleichsetzung von Schein und Sein funktioniert nicht mehr, der britische Staat steckt in einer Vertrauenskrise ■ Aus London Dominic Johnson
■ Deng ist jetzt völlig auf seine Kinder angewiesen / Sie sind es, die den Informationsfluß kontrollieren, seine Wünsche weitergeben und interpretieren
Frauen und Naturwissenschaften – eine Sammelrezension zur feministischen Technikdebatte / Ist Technik männlich, weil von Männern betrieben? Sie ist jedenfalls vergegenständlichte männliche Kultur ■ Von Ulrike Baureithel
■ Gerhard Schröder, Ministerpräsident in Niedersachsen und Superschattenminister der Sozialdemokraten, votiert einsilbig für Rot-Grün und steuert inhaltlich eine große Koalition an / Er will ein ...
Die Busse und Bahnen verkehren pünktlich, die Läden und Cafés sind voller Menschen – aber Kroatiens Wirtschaft liegt am Boden / Den rigiden Stabilisierungskurs bezahlen die Bürger mit einem sinkendem Lebensstandard ■ Aus Zagreb Erwin Single
Joschka Fischers Rekonstruktion des „deutschen Sonderwegs“ erweist seinem Plädoyer für die Westbindung Deutschlands, für die Erweiterung der EU und für eine Politik des Multilateralismus den denkbar schlechtesten Dienst ■ Von Christian Semler
Am Wochenende veröffentlichte die russische Automobilindustrie einen dramatischen Aufruf, gestern stellte Präsident Boris Jelzin sein Anti-Mafia-Programm vor. Der Kampf gegen den Staat im Staate hat endlich begonnen. ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
■ Interview mit dem 1927 geborenen Wirtschaftswissenschaftler Michail Lemeschew, der seit Jahren zu den entschiedensten Atomkraftgegnern Rußlands zählt. Im Dezember wurde er als Parteiloser über...