Heute vor einem Jahr starb Palästinenserführer Jassir Arafat. Seine Nachfolger haben versagt, sagt der palästinensische Arzt und Politiker Mustafa Barghuti. Verantwortlich sind die Politik Ariel Scharons und die Inkompetenz der Fatah
Die Türkei gehört nach Europa, und alle profitieren davon, sagt Bülent Arslan, Chef des Deutsch-Türkischen Forums in der CDU. Er rät seiner Partei, auf das Land am Bosporus und besonders auf in Deutschland lebende Türken zuzugehen
Medienexperte Wolf-Dieter Ring sieht die Meinungsvielfalt nicht gefährdet, wenn der Hamburger Verlag ProSieben-Sat.1 übernimmt. Außerdem müssen deutsche Medienunternehmen im internationalen Wettbewerb bestehen können
Vier Jahre nach den Anschlägen von 2001 weiß al-Qaida: Um zu überleben, muss sie zu einer Bewegung und zu einer Idee werden. Genau das tut sie mittlerweile mit Erfolg
Die größten Schwierigkeiten hat Scharon mit seinem Rückzugsplan in der eigenen Partei, die Mehrheit der Bevölkerung unterstützt ihn. Die Roadmap will Scharon nicht weiter verfolgen, er hofft auf die Kooperation der Palästinenser
NEUE KAPITALE KRITIK (3): Den Grünen ist die enttäuschte Liebe der SPD zur Großindustrie fremd. Münteferings Kritik ist unglaubwürdig – und ihr fehlt die ökologische Dimension
Mit irakischem Öl wurde viel Geld verdient, während das Land unter Sanktionen stand. Dieser Skandal wird nun zur Diffamierung von UN-Generalsekretär Kofi Annan benutzt
Der US-Wahlkampf zeigt: In der Tagespolitik des Westens spielt Asien keine große Rolle. Dabei liegt hier die größte Herausforderung für dessen Wohlstand und dessen Sicherheit