Zur Spielzeit 2022/23 stehen die deutschen Bühnen vor offenen Fragen: Kommen die Zuschauer*innen zurück? Wozu noch Theater? Oft werden russische Klassiker gespielt
Abschiede sind eine schwierige Kulturtechnik. Wenn mensch ein falsches Wort sagt, nimmt einem das die andere Seite ewig übel. Nun verlässt ausgerechnet unser langjähriger Geschäftsführer Andreas Bull die taz, und aktuelle wie ehemalige tazler:innen können endlich sagen, was sie schon immer sagen wollten
Für ehemalige Nato-Ortskräfte ist Afghanistan lebensgefährlich. Die „Kabul Luftbrücke“ versucht, diese Menschen zu evakuieren, und die taz unterstützt die Aktivits:innen – mithilfe ihrer Leser:innen