Alexander Winkelmann hat während der Pandemie Neue Deutsche Welle gehört. Davon hat er sich zum Schreiben eines Pop-Albums inspirieren lassen, das raffiniert vom schnöden Berliner Alltag handelt
Das Zeughauskino begleitet die Hannah-Arendt-Ausstellung im DHM mit der Reihe „Hannah Arendt und der Eichmann-Prozess“, darunter der erste Nachkriegsdokumentarfilm von Alain Resnais über die Vernichtungslager
Der Politikwissenschaftler Markus Linden erklärt, warum Petitionen insbesondere im Internet immer populärer werden. Und warum sie parlamentarische Prozesse zwar ergänzen, nicht aber ersetzen können
In seinen Bildern vom sozialen Elend wollte er nichts beschönigen. Der Berliner MalerHugo Krayn stand gerade vor dem Erfolg, als ihn 1919 die Spanische Grippe dahinraffte