■ In welchen Ländern ist die Wanderfreude am größten, in welchen die Seßhaftigkeit? WORLD MEDIA hat das französische Meinungsforschungsinstitut IPSOS beauftragt, dazu in Polen, Ungarn, der CSFR und dem Großraum Moskau einen repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt zu befragen. Die Antworten ergeben eine Art Migrationsklima: Die Tschechoslowaken wandern allen voran, die allermeisten Ungarn lehnen den Auszug ab, nicht wenige Russen sehen Millionen in die Fremde ziehen. Die Auswanderer sind meist männlich jung hochqualifiziert. Und: Viele wollen hin- und herpendeln. Die Ergebnisse kommentiert ERHARD STÖLTING
■ Warnstreik von Lehrern und Schülern gegen das Rotstift-Programm des Westberliner Senats / Die Schulklassen sollen aus Finanzmangel wieder zu „Sardinenbüchsen“ werden / Senatorin Volkholz im Dilemma: Strafe für streikende Beamte
■ „Jugendgangs“, Zoff zwischen Banden und Cliquen, Schlägereien zwischen Polizisten und Jugendlichen und eine empörte Presse - all das gab's in Berlin schon einmal / Ein Bericht über Halbstarke in Ost und West in den 50er Jahren
■ Während die Debatte um das kommunale AusländerInnenwahlrecht hier weiterhin ideologische Kontroversen auslöst, gehen die AusländerInnen in Amsterdam heute anläßlich der Gemeinde- und Bezirksratswahlen zu den Urnen / In einer großangelegten Kampagne wurde für ausländische KandidatInnen geworben