Trendbüro für europäische Dramatik oder informelles Netzwerk: Das „Europäische Komitee für Neue Dramatik“ präsentierte sich am Sonntag in der Schaubühne
■ Unsere Ehre heißt Reue: In der Abaton-Reihe „Gedächtnis und Vernichtung“ präsentiert Kai Wiesinger heute Roland Suso Richters „Nichts als die Wahrheit“
■ Wir hören das komplette Radioprogramm der Bremer Region an. Im siebten Teil unserer bezaubernden neuen Serie „Du und Deine Sender“: Die Klassik-Welle Radio 3
Gründungsmitglied von „Kraftwerk“ und „Neu!“, Post-Hippie, Prä-Punk und „Godfather of Elektronika“: Ur-Kraut Michael Rother gastiert heute im Logo ■ Von Nils Michaelis
■ Wir hören das komplette Radioprogramm der Region an: Nach „Radio Bremen 2“ und „Radio wir von hier“ nun der dritte Teil unserer hübschen neuen Serie „Du und Deine Sender“. Heute: das erfolgreiche NDR 1 Radio Niedersachsen
Thomas Fehlmann hat sie alle gehabt: New Wave, Ambient, Elektronik. Mit „One To Three. Overflow; NineNine/ND“ schreibt er an seiner Autobiografie ■ Von Andreas Hartmann
Die Deutsche Welle strahlt zum Ende des Jahres weltweit ihre Serie „Menschen im neuen Berlin“aus. Vorgestellt werden aber nur die altbekannten NeuberlinerInnen ■ Von Kirsten Küppers
■ Lefevre J.C. machte im Institut Français etwas, das einer konventionellen Lesung zum Verwechseln ähnlich ist, sich aber im Effekt als unkonventionelle Ausstellung entpuppt
Verschwenderischer Umgang mit den Momenten des stillen, kontemplativen Wartens: Das Festival des japanischen Films mit Klassikern und aktuellen Produktionen in den Kinos Blow Up und Filmkunst 66 ■ Von Detlef Kuhlbrodt
■ Fronten allüberall: Beobachtungen bei einer kulturpolitischen Diskussion mit dem ersten Staatsminister für Kultur, Michael Naumann, und anderen Balkan-Experten