■ Eine Diskussion zwischen Antje Vollmer (Publizistin und Politikerin), Zafer Senoçak (Schriftsteller), Bodo Morshäuser (Schriftsteller) sowie Werner Schiffauer (Ethnosoziologe) / Ein Vorabdruck aus dem in einer Woche erscheinenden taz-Journal „Rostock–Mölln–Solingen: Nachbarn und Mörder“
Mit großem Aufwand initiiert die Sportartikelfirma adidas das Mammutprojekt „Streetball Challenge 93“, damit die Kassen wieder klingeln ■ Von Jürgen Schulz
Die ägyptische Tradition religiöser Zensur durch die „Azhar“, die höchste rechtliche Instanz in Sachen Religion, und wie sie die diesjährige Kairoer Internationale Buchmesse beeinflußt hat ■ Ein Rückblick von Karim El-Gawhary
Zwei oder drei Arten, „Welt Musik“ zu betrachten (mindestens). Ein Gespräch mit Christoph Borkowsky und Florian Hetze vom Berliner Piranha-Label ■ Fragen von Thomas Groß
Die Zivilgesellschaft integriert und diskriminiert den Fremden gleichermaßen – aber wie und in welchem Verhältnis? Ein Vergleich von vier politischen Kulturen ■ Von Werner Schiffauer
Bergleute berichten über die Anfänge des Uranbergbaus bei der SDAG Wismut. Die Arbeitsbedingungen waren katastrophal. Stalin-Pakete und aufgepflanzte Bajonette sorgten für Entschädigung und Ordnung. ■ VON REIMAR PAUL