In Banja Luka, der größten Stadt des serbisch beherrschten Teils Bosniens, wächst die Abneigung gegen Karadžić. Doch der Serbenführer kann mit der Unterstützung der Armee rechnen ■ Aus Banja Luka Erich Rathfelder
Die verlassenen Nato-Bunker im „Fulda Gap“ und anderswo: Pilze- und Pferdezüchter haben mit den Hinterlassenschaften des Kalten Krieges einen pragmatischen Frieden geschlossen ■ Von Johannes Winter
Die „Selbstreinigung“ Neapels bringt die Gangster zur Verzweiflung. Keines ihrer Geschäfte läuft mehr, weder legal noch illegal, seit der neue Bürgermeister Bassolino mit seiner Softie-Welle die Stadt kontrolliert ■ Von der „Spaccanapoli“ Werner Raith
Wo Berlin am staubigsten ist, schwimmen die Bagger seit neuestem. Am Potsdamer Platz herrscht Seerecht – damit die Angestellten ihre Autos vier Etagen tief parken können, ohne naß zu werden ■ Von Rolf Lautenschläger
Laszlo und Gabor stellen im Abstellraum ihrer Wohnung die einzige Zeitschrift für Ungarns Schwule her – und haben es ständig mit Ressentiments aus Kirche und Gesellschaft zu tun ■ Aus Budapest Tomas Niederberghaus
Über 30 Jahre lang sicherte Gisela Frei in Moritzburg die letzten Spuren von Käthe Kollwitz / Am 50. Todestag der Künstlerin ging ein Wunsch in Erfüllung: Im „Rüdenhof“ wurde am Sonntag eine Gedenkstätte eröffnet ■ Aus Moritzburg Detlef Krell
Einmal mehr wurde die Ems für einen Luxusliner aus der Papenburger Meyer-Werft ausgebaggert / Schaulustige und Umweltschützer beäugten die „Oriana“ auf dem engen Weg zum weiten Meer ■ Vom Deich Bernhard Pötter
Rauch und Ruß der Hochöfen prägten einst die zentralbosnische Stadt Zenica / Jetzt stehen die Anlagen still / Nach dem Krieg sollen nur die moderneren Industrieanlagen weitergeführt werden ■ Aus Zenica Erich Rathfelder
Wie einer ohne Anwalt in juristische Labyrinthe auszog, um das Recht der Schwachen im Straßenverkehr zu erstreiten – eine Rotlichtaffäre aus der Bischofsstadt Aachen, aufgezeichnet ■ Von Bernd Müllender
Wahlkampf links und rechts der Elbe: Im Osten hat die PDS Chancen auf ein Direktmandat / Im Westen bleibt sie dagegen wohl reine Promillepartei ■ Aus Lüneburg/Hagenow C. Seils
Früher war der „Tangler“ für den Rinderhandel zuständig – seit 150 Jahren vermittelt er jeden September im Dorf Lisdoonvarna an der irischen Westküste Bekanntschaften und Hochzeiten ■ Aus Lisdoonvarna Ralf Sotscheck
Im „neuen Ruanda“ haben vor allem die Militärs das Sagen / Die Rückkehr der Tutsi-Exilanten bringt neues Leben – und neue Konflikte / „Nationale Versöhnung wird hier nicht stattfinden“ ■ Aus Kigali Bettina Gaus
In der beschaulichen Kleinstadt an der Bergstraße sitzt der NPD-Vorsitzende im Stadtrat / Geachteter Bürger oder politischer Außenseiter? ■ Aus Weinheim Rolf Bernhard
Die neuen Herrscher in Ruandas Hauptstadt gehen erste zaghafte Schritte zum Wiederaufbau des Staatswesens und hoffen bei ihren Anhängern wie bei ihren Gegnern auf Versöhnungsbereitschaft ■ Aus Kigali Bettina Gaus
3.400 Menschen hat der deutsche Verein „Den Krieg überleben“ bisher aus Bosnien evakuiert / Wer Familien aufnimmt, gehört dazu ■ Aus Zagreb Rüdiger Rossig