Kochkurse Ob blutige Anfänger oder ambitionierte Künstler: Wer sein Handwerk am Herd verfeinern will, findet in Berlin viele Mitstreiter und interessante Lehrer. Das Spektrum reicht von britischen Weihnachtsmenüs bis zu Backrezepten aus Aleppo
Jubiläum IIDas Radialsystem V wurde vor zehn Jahren eröffnet, heute beherbergt es Tanztheater, Konzerte und Konferenzen. Janina Paul und Folkert Uhde aus dem Leitungsteam über Ökonomie, Konzertdesign, Frauenmangel und die Gentrifizierungsfalle
PRÄVENTION Eine Hamburger Krankenschwester bietet spezielle Kurse für Notfälle bei Kindern an. Unsicherheit von Eltern birgt Gefahren. Wichtig ist es, Ruhe zu bewahren
Geigerin Vilde Frang, norwegische Residenzkünstlerin der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, hat es trotz des Gruppenzwangs ihrer Heimat zum Star gebracht.
Seitenwechsel Vom gefluteten Klo unter dem Potsdamer Platz zur Bar vom Palast der Republik: Das WMF war der spektakulärste Club der Neunziger. Eine Ortsbegehung
SCHORNSTEINFEGER Lutz-Matthias Peters arbeitet auf Hamburgs Dächern – und ist mit seinem Beruf noch immer sehr glücklich. Seine Arbeit versteht er auch als einen Beitrag zum Umweltschutz
Porträt Für einen Auftritt muss sie zuerst mächtig schleppen. Weil sie Musik am liebsten mit altem analogem Gerät macht. Technik, die wiegt. Damit schöpft die aus Italien nach Berlin gekommene Marta Zapparoli experimentelle Klangkunst
Berlinale Sie sorgt für die allererste Kinobegeisterung bei den Kleinen. Maryanne Redpath leitet bei den Filmfestspielen die Sektion Generation und weiß, dass die jungen Zuschauer auch mit Sachen klarkommen, mit denen manche Erwachsenen schon ihre Schwierigkeiten haben
Ersatzbank Ob Low-Carb-Diät, Veganismus oder Nahrungsmittelallergien: Es gibt viele Gründe, auf bestimmte Zutaten zu verzichten – und es gibt viele Alternativen
HARTZ IV IM ALTER Die Zahl der Empfänger der sogenannten Grundsicherung steigt. Der Regelsatz liegt derzeit bei rund 400 Euro, außerdem werden die Wohnkosten übernommen. Doch wer hat Anspruch auf diese Sozialleistung, und wo ist der Antrag zu stellen?
Trauerkultur Die Hamburger Bestatterinnen von Memento Mori sehen ihre Aufgabe vor allem darin, die Angehörigen zu stützen und einen guten Abschied zu ermöglichen
Land entdecken Wo früher einmal Schlossgarten war und dann LPG, wachsen heute alte regionale Gemüsesorten, die vom Aussterben bedroht waren. Von Mai bis Ende September können diese Sorten bei Kochkursen im brandenburgischen Steinhöfel entdeckt werden