Beim Speiseeis zählt neben dem Geschmack auch die Sozialkompetenz: Ein starker Trend geht Richtung Gesundheits- und Umweltbewusstsein – und führt bis auf die Süßlupinenfelder Mecklenburg-Vorpommerns
Salzwasser ist gut für Haut und Haar, Meeresluft ist gut für die Atemwege: Thalasso-Feeling pur bietet Norderney. Wenn die beliebteste und meistbesuchte der sieben Ostfriesischen Inseln nur nicht so voller TouristInnen wäre
Deeskalierendes Verhalten kann in Gewaltsituationen helfen und sich selbst schützen. Krav Maga ist ausdrücklich kein Kampfsport, sondern eine Selbstverteidigungstechnik. Ein Besuch bei „Krav Maga 360 Grad“ in Hamburg-Altona
Sich gegen Rassismus und Ausgrenzung zu stellen, das war einmal: Längst sei Antisemitismus hoffähig in der deutschen Rapszene, sagt Ben Salomo. In einem Buch schildert der Rapper seine Erfahrungen
Zahlreiche Volkshochschulen feiern in diesem Jahr hundertjähriges Jubiläum – so auch die VHS in Bremen. Mit Veranstaltungen und „Lernsalons“ wird gefeiert – und auch an die wenig glanzvolle Geschichte der Volkshochschule vor und während der NS-Zeit wird erinnert
Essen aus Schüsseln erlebte zuletzt eine überraschende Konjunktur – umso mehr, je asiatischer es ist. Letzter Schrei: japanische Suppe aus Nudeln (unter anderem)
An Bremer Grundschulen sollen medizinische Fachkräfte chronisch kranke Kinder und deren Eltern beraten – umso wichtiger, je länger der Schultag wird. In anderen Bundesländern sind solche Modellversuche teils schon in der Auswertungsphase
Zwischen 1980 und 1995 wurden beide Teile der Mauerstadt umgekrempelt. Die schwedische Fotografin Ann-Christine Jansson schaute hin beim Häuserkampf und beim Kampf für Redefreiheit
Aquavit ist eine skandinavische Erfindung, dort aber heute fast unbezahlbar. Der vor allem mit Kümmel angereicherte Schnaps ist ein unverzichtbarer Begleiter speziell zu Grünkohl
LKA-Chef Steiof ist der letzte an der Spitze der Berliner Sicherheitsbehörden, der nach dem Attentat noch im Amt ist. Bericht aus dem Untersuchungsausschuss
Eine Ausstellung in Oldenburg setzt sich mit regionaler Brauchtums- und Stimmungspflege auseinander. Und liefert ganz nebenbei kleine Erkenntnisse über die Geschichte des Schenkens zur Weihnachtszeit
Der Verein „Über den Tellerrand“ organisiert regelmäßig Kochnachmittage, Musikveranstaltungen, Filmvorführungen und Sprach-Cafés. Er stellt Kontakt zwischen Geflüchteten und Deutschen her
Der Bremer Yogalehrer Klaus Busch unterrichtet die Bewegungskunst seit über 20 Jahren. Anders als viele seiner Kolleg*innen hält er sie nicht für ein Allheilmittel.