Danke, Klimawandel: Mehr als eine Million Minderjährige hierzulande leiden unter allergischen Symptomen – vom Heuschnupfen bis zu Schlimmerem: Etwa eine halbe Million haben Asthma
In öffentlich zugänglichen Wertstätten kann jeder die neue 3-D-Druck-Technologie erlernen und eigene Ideen verwirklichen. Ein Besuch im Open Lab der Helmut-Schmidt-Uni in Hamburg-Jenfeld
Nett anzusehen, aber inkonsequent: Susanne Cremers Kochbuch „Gemüse aus der Heimat“ macht viel richtig, aber viel mehr falsch. Dabei wäre die Frage nach traditionellen Speisegewächsen so spannend und nahrhaft
Immer mehr Unternehmen versuchen betriebliche Alltagskonflikte mit einer Mediation zu lösen. Auch im Fall der LungenClinic Grosshansdorf zeigte das Verfahren Erfolg. Oft wenden sich Firmen allerdings zu spät an Mediationsstellen
Seit acht Jahren leben Jill und Ole Grigoleit mit zwei Kindern auf einem Hausboot bei Winsen. Über das Familienleben auf dem Wasser haben sie jetzt ein Buch geschrieben
In den 1930er-Jahren bereiteten sich junge Juden mit einer praktischen landwirtschaftlichen Ausbildung auf die geplante Auswanderung nach Palästina vor. Daran erinnern nun zwei Ausstellungen in Niedersachsen
Das Museum Kunst der Westküste auf der Insel Föhr feiert sein zehnjähriges Bestehen. Klassische Moderne mit zeitgenössischen Werken zu mixen und dabei eigensinnig zu sein, ist der Kern seiner Erfolgsgeschichte
Abhängigkeit ohne Drogen ist nun offiziell eine Krankheit: Die Weltgesundheitsorganisation hat „Computerspielsucht“ in ihren Krankheitskatalog aufgenommen. Ein niedersächsisches Projekt erforscht schon seit 2017, wie Medien abhängig machen