Mindestens 53 Millionen Maut-Euro – verschwendet. Dafür ließen sich einige verkehrsberuhigte Zonen schaffen. Umweltfreundliche Mobilität? Es gibt Alternativen
Schon wieder gefälschte Beweise? Die einfache Position der „Zwischengeneration“ und wer gehört ihr an? Lieber „Zweitnutzungshühner“ und keine „Turbokühe“ mehr!
Von alten Leuten – im Gegensatz zu jungen. Von dem Spiel um den Regierungsthron. Von der SPD und Andrea Nahles. Von der Demokratie, vom Sport und von einem Nazi
Grün war die Europawahl geprägt, getragen von einer Jugendbewegung gegen den von den Eliten veranstalteten Raubbau an der Natur. Die Frage ist, ob sich etwas ändert
Gegen die katholische Männerkirche hat sich in Münster weiblicher Protest formiert. Frauen rufen „Maria 2.0“ aus. Geht von der Stadt eine Revolution aus?
Angepasste Grüne, ernüchterte Naturschutzverbände – die Umweltzerstörung geht weiter. Dazu noch Abitur-Stress, Datenkraken und die nicht enden wollende Impfdebatte
Oberbürgermeister Boris Palmer fand eine Werbung der Bahn mit Menschen unterschiedlicher Hautfarbe zu bunt. Das musste er unbedingt auf Facebook mitteilen
Die einen suchen nach der Wahrheit auf Golgotha, die anderen suchen eine alternative Spiritualität, und wieder andere fragen sich, wie es mit dem Klima weitergeht
Einst taz-Mitgründer, dann bei den Grünen, heute AfD-Freund. Wie geht das? Schüler gegen rechts nicht erwünscht. Dazu: Wer braucht ein Auto? Wer braucht das Gendern?