■ Wurden am Donnerstag Tresore aufgebrochen oder nicht? Werner Fischer, Sonderabteilungsleiter des Innenmagistrats, vermutet fingierte Tat / Erste Strafanzeige wegen Verdachts auf Bereicherung „in Richtung“ Stasi-Auflöser Eichhorn
Bärbel Bohley vom Neuen Forum antwortet auf den Offenen Brief von Linken in der SPD, Oppositionellen und Mitgliedern des Bündnisses 90 / Sie erteilt dem Aufruf zu einer Koalition von Sozialdemokraten, CDU und Bürgerbewegung eine Abfuhr ■ D O K U M E N T A T I O N
■ Als „armes Schwein“ werden gemeinhin Mitmenschen bezeichnet, denen im Leben nicht viel Glück beschieden ist. Das entspricht durchaus dem traurigen Dasein dieses tierischen Vorbildes. Für des Menschen täglich Wurstbrot leidet das Schwein saumäßige Qualen. Dabei ist so ein Borstenvieh von Haus aus ein intelligentes und quietschfideles Wesen. Einen Blick in den Saustall wirft
■ taz-Serie zum Kennenlernen von Ost-Berlin / Fünfter Teil: Seit 1930 gibt's am U-Bahnhof Dimitroffstraße den Imbiß Konopke / Täglich von 6 bis 20 Uhr geöffnet / Seit 60 Jahren im Familienbesitz / Keine Kooperation mit westlichen „Finanzmogulen“ wie McDonalds
■ Interview mit Hans Dingel, Mitglied des Vereins „Aktives Museum“, zur Forderung der „Perspektive Berlin“ nach einem Holocaust-Denkmal auf dem ehemaligen Gestapo-Gelände / Kritik an „Lobbyismus“ und „ellenbogenhafter Art“ geübt
■ Zum Verhältnis Berliner Wirtschaft und Rot-Grün / Interview mit Dr. Günter Braun, dem Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Berlin / Große Differenzen zwischen Alternativer Liste und IHK / Konkurrenzfähigkeit der Stadt muß für die Industrie erhalten bleiben