■ Der Sportmedizinische Dienst der DDR wird für seine Doping-Verstrickungen bestraft und abgewickelt Freizeitsportler und Patienten protestieren gegen die Beendigung ihrer sportärztlichen Betreuung
■ Mit dem Schienenbus von Charlottenburg über Spandau und Wustermark nach Nauen/ Beobachtungen während der Fahrt mit dem sogenannten Ferkel-Expreß/ Monotonie auf dem Land, Bahnhofslandschaften wie von Rainer Werner Fassbinder
Biedenkopf: Leere Kassen und sozialer Notstand sind nicht nur eine Frage der Finanzen/ Bündnis 90/Grüne: Demokratie ist „ein scheues Reh im Freistaat“/ Bilanz nach 100 Tagen: Biedenkopf rechnet in Bonn zusammen, was zusammengehört ■ Von Detlef Krell
■ Die taz sprach mit dem neuen Innensenator Dieter Heckelmann (CDU-nah), acht Jahre lang FU-Präsident, über seine künftige Politik: Wie steht es um die Innere Sicherheit, wie geht es weiter im Verfassungsschutz und in der Ausländerpolitik
■ Ein Gespräch mit der Potsdamer Kulturstadträtin Saskia Hüneke (Neues Forum) über preußische Tradition, Kulturchefs, Architektur, das Deserteursdenkmal und die militarisierte Garnisonsstadt
■ Der Blick in die Flasche statt auf die Straße: Psychologe Paul Brieler vom TÜV-Spandau zur Frage, wieviel AutofahrerInnen trinken und warum, und über den Sinn seiner Arbeit
■ Westdeutsche Banken stecken bereits ihre Claims in der DDR ab. Nur die Ökobank, in der Bankenmetropole Frankfurt am Main ansässig, verhält sich noch sehr zurückhaltend. Genossenschaften und Selbstverwaltung, der Schwerpunkt der Alternativbanker, haben offensichtlich (noch) keine Konjunktur in der DDR.
■ Interview mit dem Westberliner CDU-Vorsitzenden Eberhard Diepgen zur künftigen Länderstruktur im Großraum Berlin / Wer soll wann welches Parlament wählen - und wird es eine große Koalition Momper-Diepgen geben?
■ Alternative Freizeit-„Bauarbeiter“ aus Ost- und West-Berlin versuchen am Prenzlauer Berg zum Abriß verurteilte Häuser zu retten / Preisfrage: Wer wird später hier wohnen - und zu welcher Miete...
■ Beamtenstatus für die Volkspolizisten / Heute demonstrieren in Ost-Berlin die Vopos / Interview mit dem amtierenden Vorsitzenden der „Gewerkschaft der Volkspolizei“, Guido Grützemann, über die alten und neuen Probleme seiner Kollegen
■ Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen: Wahlhelfer Walter Momper und das Wahlvolk in Ost-Berlin / Mit rotem Schal und roten Tulpen auf Plätzen und Straßen / Aber: So richtig konkret wird's an den SPD-Infoständen nicht