Über allen Diskriminierungsmerkmalen steht das Geschlechterverhältnis, sagt Bremens Landesfrauenbeauftragte Ulrike Hauffe. Diese privilegierte Haltung reproduziert Hierarchien, sagt Queerfeministin Nissar Gardi.
(HÖR-)BÜCHER Von Heiligabend mit Straßenkindern, fantastischen Katern und Walen, die zum Sterben Abschied nehmen: Zur Weihnachtszeit werden Kindern gern Geschichten mit lehrreichen Botschaften erzählt. Wir haben uns davon einige angehört
Passend zur Jahreszeit locken zwei Hamburger Museen mit Ausstellungen, die in die kalten Gefilde führen. Einmal geht es zurück in die Eiszeit, ein andermal rund um den Polarkreis.
Gartentherapie Der heilsame Umgang mit Pflanzen und Natur wird auch in einem anthroposophischen Kontext eingesetzt. In Wien gibt es einen Universitätslehrgang
Musik am Bau Die am 17. Juni startenden Festspiele Mecklenburg-Vorpommern setzen auf Industrie- und Wissenschaftsorte mit Licht-Klang-Collagen im Magnetfeldkäfig und Exkurse in die Geschichte der DDR. Alles mitgestaltet von der eigenwilligen Residenzgeigerin Vilde Frang
Orientierung „Irgendwas mit Medien studieren“ oder „Erst mal ins Ausland“ – die Vorstellungen, wie es nach dem Abitur weitergehen soll, sind häufig so blumig wie vage. Die Möglichkeiten sind aber auch sehr vielfältig