Sie pfeffern Koffer um Koffer aufs Band – Menschen in Neongelb, die sich an Flughäfen aufhalten. Die Kür: Das Gepäck so aufs Band knallen, dass es platzt.
In der U-Bahn, im Café, im Restaurant: Menschen, die Musik machen, ohne dass man sie darum gebeten hat, sind überall. Wie viel Geld sollte man ihnen geben?
Um manche Auftritte kommt man trotz Aufregung nicht herum. Was also tun? 79-prozentigen Alkohol einatmen, schielen und sich auf den Inhalt konzentrieren.
GRENZGÄNGER In seiner Kindheit wurde Andreas Altmann von seinem Nazi-Vater geprügelt und terrorisiert. Seine Autobiografie wurde zum Bestseller. In seinem neuen Buch, „Dies beschissen schöne Leben“, schreibt er von der Zeit danach. Ein Gespräch über Getriebenheit und Lebenshunger, dem Grauen vor der Wohlfühlgesellschaft, Zen-Buddhismus und Sex. Und über den Unterschied zwischen der niederen und der höheren Sinnlosigkeit des Lebens